Logistik-Startup

2,6 Millionen Euro für pyck

Mit einem Open-Source-Ansatz will pyck die Digitalisierung in der Lagerverwaltung beschleunigen und bekommt dafür Rückenwind von IRIS, XPRESS Ventures & Co.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Schwäbisch Hall, 23. Juli 2025

Das Logistik-Startup pyck hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 2,6 Millionen Euro eingeworben. Angeführt wurde die Runde vom europäischen Venture Capital-Geber IRIS. Darüber hinaus beteiligten sich XPRESS Ventures, Rethink Ventures, der ehemalige Dematic-CEO John Baysore sowie weitere Business Angels.

Open-Source für die Lagerlogistik

pyck hat sich auf die Entwicklung eines Open-Source-Toolkits spezialisiert, das Unternehmen in der Lagerlogistik eine flexible und KI-gestützte Verwaltung ihrer Prozesse ermöglicht. Die Softwarelösung richtet sich insbesondere an Logistik- und E-Commerce-Dienstleister und soll dabei helfen, Implementierungen und Prozessanpassungen um bis zu 60 Prozent schneller und günstiger durchzuführen als mit klassischen Warehouse-Management-Systemen (WMS).

Jedes Lager funktioniert anders – Standardlösungen stoßen schnell an ihre Grenzen. Unsere Architektur erlaubt individuelle Anpassungen und die Integration neuer Technologien.

Dr.-Ing. Daniel Jarr, CEO und Co-Founder pyck

Klassische WMS stoßen an Grenzen

Traditionelle WMS gelten oft als monolithisch, wenig anpassungsfähig und technologisch überholt. Das Gründerteam von pyck, bestehend aus Dr.-Ing. Daniel Jarr, Maximilian Mack und Matthias Nagel, bringt langjährige Erfahrung in der Logistikbranche und Softwareentwicklung mit. Ihr Ziel ist es, starre IT-Strukturen in der Lagerverwaltung durch modulare, offene Systeme zu ersetzen.

Bereits ein Jahr nach dem Marktstart wird das System bei drei großen Logistikunternehmen implementiert. Das eingesammelte Kapital soll in den Ausbau des Teams, die internationale Skalierung sowie in neue Produktfunktionen fließen. Ein neues Modul zur flexiblen Verwaltung von Datentypen steht laut pyck kurz vor der Markteinführung.

Branchenerneuerung durch Deep Tech

IRIS-Partner Thorben Rothe begründet das Investment: "Die meisten Lagerverwaltungssysteme am Markt sind veraltet. pyck bringt mit seiner offenen Architektur und KI-Fähigkeit den Innovationssprung, den die Branche braucht." IRIS investiert gezielt in Startups mit starkem technologischen Fundament und hohem Infrastruktureinfluss. pyck passe ideal in diese Strategie.

Gegründet wurde pyck im Jahr 2023 im baden-württembergischen Schwäbisch Hall. Das Unternehmen entwickelt ein modulares Toolkit für die KI-gestützte Lagerverwaltung auf Open-Source-Basis. Logistikunternehmen sollen damit mehr Flexibilität, Individualisierbarkeit und Kontrolle über ihre Software erhalten.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Vielleicht auch interessant:

Ähnliche Beiträge