Bevorstehende Events in Freiburg im Breisgau
Aktuelle Events aus der Start-Up und Investoren in Freiburg im Breisgau

Top Start-ups aus Freiburg im Breisgau
Basierend auf den Benutzer-Interesse und Profil-Qualität.

Offene Jobs
In Freiburg im Breisgau plus 50km Umkreis

Top Acceleratoren in Freiburg im Breisgau
Basierend auf den Benutzer-Interesse und Profil-Qualität.

Top Investoren aus Freiburg im Breisgau
Basierend auf den Benutzer-Interesse und Profil-Qualität.

Neuste Podcasts & Videos
Medien die über Unternehmen aus dieser Region berichten, sortiert nach Veröffentlichungsdatum.

Freiburg im Breisgau Wappen Freiburg im Breisgau

Freiburg im Breisgau

Freiburg im Breisgau hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der aktivsten mittelgroßen Startup-Standorte Deutschlands entwickelt. Das Analyseportal StartupBlink führt die Stadt 2025 mit rund 35 erfassten Jungunternehmen unter den weltweit Top-500 Ökosystemen und auf Platz 24 in Deutschland; bezogen auf die Einwohnerzahl liegt Freiburg laut Leistungszentrum Nachhaltigkeit sogar an dritter Stelle hinter Berlin und München. Die Szene profitiert von der „Green City“-Tradition, hoher Lebensqualität und der Lage im trinationalen Oberrheingebiet, die Kooperationen mit Basel und Straßburg erleichtert.

Die institutionelle Basis bildet die Albert-Ludwigs-Universität. Ihr Gründungsbüro begleitet jährlich mehr als 100 gründungsinteressierte Studierende, und der 2024 gestartete “Sustainability Innovation Campus” überführt Forschung zu Wasserstoff, Kreislaufwirtschaft und resilienter Infrastruktur schneller in Ausgründungen. Fünf Freiburger Fraunhofer-Institute flankieren dies mit dem AHEAD-Programm sowie Innovations­gutscheinen für Spin-offs. Für Deep-Tech-Teams öffnet der BadenCampus-Accelerator „arise“ seine Türen, während das Leistungszentrum Nachhaltigkeit Match-Making-Formate und Seed-Finanzierung bereitstellt.

Ein Großteil der Aktivitäten konzentriert sich im Kreativpark Lokhalle: Der >SMART> GREEN-Accelerator des Sozialunternehmens Grünhof bietet hier Coworking auf 1 600 m², Mentoring und die jährlich ausverkaufte „Startup Night“. Parallel betreibt der Grünhof ein Social Innovation Lab für Impact-Gründungen. Weitere Community-Magneten sind die Job-Messe „Unternehmenslust“ und studentische Initiativen wie der Foundersclub, die frühe Talente an das Ökosystem binden. Für technologie­orientierte Gründungen ergänzt der BadenCampus sein Angebot mit Demo-Days und individuellen Case-Managern.

Erste Erfolge zeigen, dass Freiburger Startups nicht auf die Seed-Phase beschränkt bleiben: Die BI-Plattform Jedox setzte 2024 mit einem KI-Release neue internationale Maßstäbe; NexWafe sicherte im Dezember 2024 weitere 10 Mio. € für seine epitaktischen Solar-Wafer; das erst 2024 gegründete KI-Unternehmen Black Forest Labs brachte bereits 28 Mio. € ein. Frühphasen-Beispiele wie Pluvion (1 Mio. € Pre-Seed, u. a. Start-up-BW-Seed-Fonds) zeigen den Stellenwert landesweiter Förderprogramme. Historische Exits – etwa die 2019 erfolgte Übernahme des Biotech-Spin-offs Cytena – verdeutlichen vorhandene Exit-Perspektiven. Gleichwohl fehlt es vor Ort an Series-A- und Growth-Kapital; viele Teams weichen bei späteren Runden nach Stuttgart, München oder Berlin aus. Eine stärkere Präsenz institutioneller VC-Investoren bleibt daher das zentrale Entwicklungsziel für die kommenden Jahre.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen