Viva la Faba / startup von Stuttgart / Background
startup

Viva la Faba

So lecker, perfekt zum Überbacken - und 100 % pflanzlich. Der Käse der Zukunft aus Bio-Fababohnen ist endlich da!
  • Ernährung & Verbrauchsmaterial
  • Pre-Seed-Phase
  • Einzelhandel / E-Commerce
  • B2B2C
  • 2022
  • 1-10 Mitarbeiter
  • Existiert
  • Stuttgart, DE
  • Login required
  • Viva la Faba GmbH
  • Baden-Württemberg

Über Viva la Faba

Unsere Geschichte beginnt an der Universität Hohenheim, und das mitten in der Pandemie. Co-Founders Jan und Ariana waren damals noch Studierende, und auf der verzweifelten Suche nach einem guten veganen Käse. Heute, die Viva la Faba GmbH ist ein innovatives Food-Startup mit Sitz in Stuttgart, das sich auf die Entwicklung von pflanzlichem Käse aus biologischen Hülsenfrüchten spezialisiert hat. Mit seiner revolutionären Proteinplattform auf der Basis von Bio-Fababohnen will Viva la Faba die Lebensmittelindustrie revolutionieren und den Verbrauchern köstliche, qualitativ hochwertige, nachhaltige und gesündere Käsealternativen bieten. Wir haben einen erstklassigen pflanzlichen Käse geschaffen, den sowohl Käseliebhaber-innen als auch Veganer-innen lieben. Gleichzeitig setzen wir uns für die Umwelt und unsere Gemeinschaft ein. Unser Fokus liegt auf der Verwendung hochwertiger biologischer Zutaten.

Unsere Ziele:

-Nichts weniger als den Status Quo der Lebensmittelindustrie herauszufordern!

-Den ökologischen Fußabdruck unseres Ernährungssystems zu reduzieren und unseren Impact zu maximieren, indem wir regionale und nachhaltige Zutaten bevorzugen.

-Ein Unternehmen aufbauen, das auf mehr als nur Gewinn ausgerichtet ist. Wir möchten zusammenarbeiten, Ideen teilen, einander unterstützen und kontinuierlich lernen und wachsen – und dabei großartigen pflanzlichen Käse herstellen.

-Landwirte in ganz Europa beim Umstieg von Tierhaltung auf den Anbau von Fababohnen zu unterstützen, indem wir Lieferketten aufbauen und neue Einkommensmöglichkeiten schaffen.

Über das Produkt

In den letzten drei Jahren haben wir einen revolutionären veganen Käse entwickelt. Dieser ist nicht nur lecker und schmilzt, sondern ist auch besonders gut für unseren Planeten. In tausenden Versuchsreihen haben wir hunderte Proteine und Zutaten getestet. Wir haben genug von Käsealternativen voller modifizierter Stärken, Aromen und Zusatzstoffen. Wir sind weltweit Pioniere in der Verwendung von Bio-Fababohnen für pflanzlichen Käse. Die heimische Fababohne ist bereits seit der Steinzeit bekannt, leider jedoch etwas in Vergessenheit geraten. Wir haben sie wiederentdeckt! Ackerbohnen sind gut für die Bodengesundheit, binden CO2 und Stickstoff im Boden und erhöhen die ökologische Vielfalt!

Hier sind die wichtigsten Eigenschaften unseres pflanzlichen Käses:

- Super lecker: wir haben den PETA VEGAN AWARD 2024 für den BESTEN VEGANEN KÄSE gewonnen!

- Ohne künstliche Zusatzstoffe und Aromen: Keine komplizierten Zutatenlisten, nur ehrliche, gute und hochwertige Bio-Zutaten.

- Mehr Eiweiß: Mit 8% Proteingehalt sind wir echte Pioniere im Bereich veganer Bio-Käse!

- Allergenfrei: Unsere Produkte sind frei von Allergenen wie Nüssen, Soja und Gluten!

- Bio: Alle Sorten sind bio-zertifiziert. Damit unterstützen wir die regenerative, biologische Landwirtschaft.

- Weniger gesättigte Fettsäuren: Insbesondere unsere geriebene Käsealternative, welche ohne Kokosöl auskommt, enthält bis zu 90% weniger gesättigte Fettsäuren als Käse aus Kuhmilch.

- 100% pflanzlich: Alle unsere Produkte sind rein pflanzlich und werden in Zukunft auch das V-Label tragen.

- Bis zu 75% weniger CO2: Unsere vorläufige Studie zeigt, dass Viva la Faba bis zu 75% weniger CO2 ausstößt. Ein CO2-- Fußabdruck so klein wie eine Ackerbohne!

Ariana aus Peru und Jan aus Deutschland sind die die Gründer*innen von Viva la Faba. Sie lernten sich während ihres Masterstudiums der Bioökonomie an der Universität Hohenheim kennen. Die Arbeit an den ersten Prototypen begann mitten in der Covid-Pandemie im Rahmen eines europäischen Wettbewerbs des Europäischen Institutes für Innovation und Technologie (EIT Food).

Doch Ariana und Jan sind nicht allein; sie haben ein starkes Team um: Lisa leitet die Forschung und Entwicklung und verschiebt täglich die Grenzen des Möglichen. Eng an ihrer Seite arbeitet Isa, die neue Produktideen zum Leben erweckt und pflanzliche Innovationen verantreibt. Nicht zu vergessen Emily, die unsere Social Media Kanäle betreut und sich leidenschaftlich gern mit unseren Followern austauscht.

Gemeinsam teilt das Team eine tiefe Leidenschaft für den pflanzlichen Käse der Zukunft. Ihre gemeinsame Mission? Nichts weniger als die Lebensmitteindustrie zu revolutonieren – mit Käse aus Bio-Leguminosen.

Jan Haberzettl
Ariana Alva Ferrari
Ariana Alva Ferrari

Nachrichten über Viva la Faba

Letzter Beitrag über Viva la Faba:

News KW 16-2024
News KW 16-2024
Novocarbo und Stadtwerke Bochum kooperieren für grünere Fernwärme. Quidgest startet Internationales Observatorium zur KI und Digitale Transformation. Die Nominierten des Sächsischen Staatspreises für Gründen 2024 stehen fest. Software „Noah Labs Ark“ hat die Zulassung als Medizinprodukt. Reflex...
Startbase
19.04.2024 »

Die neusten Erwähnungen von Viva la Faba in Podcasts & Videos:

Offene Jobs bei Viva la Faba:

Vielleicht auch interessant:

Numbat
Startup 2021 Kempten (Allgäu) Numbat Schnellladesäule mit integriertem Batteriespeicher.
Reflex Aerospace
Startup 2021 Berlin Reflex Aerospace Reflex Aerospace ist führend in der Bereitstellung von fortschrittlicher, nutzlastorientierter Satellitentechnologie mit beispielloser Geschwindigkeit.
Novocarbo
Startup Hamburg Novocarbo Wir beschleunigen den Weg der Wirtschaft zu Net Zero, indem wir CO2 in Pflanzenkohle (Biochar) speichern und dabei grüne Energie erzeugen, Böden klimaresistenter machen und fossile Rohstoffe ersetzen.
Startup 2021 Berlin Noah Labs Noah Labs develops voice-based machine learning software for the early detection of cardiovascular diseases.

Weitere Startups in der Nähe von Viva la Faba

Qnovi
Startup 2021 Stuttgart Qnovi Bereit für die Zukunft?
Startup 2016 Stuttgart Swabian Instruments Entwicklung von Hardware und Software für Forschung und Entwicklung mit Fokus in der Quantentechnologie, den Life Sciences und IT Netzwerke.
Startup 2010 Stuttgart Cultured Code Persönliche Task Manager App und Software.
Startup 2019 Stuttgart QraGo Aufbau und Betrieb einer Online-Plattform für die digitale Vermittlung von Patiententransporten.
Startup 2018 Stuttgart Skinbay Marktplatz für Gaming-Skins.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen