Digital Hub Mobility Symposium - Mobilität & Grüne Energie
Woher kommt der Strom für die E-Autos der Zukunft?
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir gleichzeitig den Energie- und den Mobilitätssektor fundamental umgestalten. In der neuen, dezentralen Welt treffen schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und limitiere Netzkapazitäten auf einen rasant ansteigenden Strombedarf durch die Elektrifizierung des Verkehrs. Dieser Herausforderungen müssen wir proaktiv begegnen, um Nutzer für den elektrischen Verkehr zu begeistern, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und unsere Klimaziele nicht zu gefährden. Dafür benötigen wir innovative, digitale Lösungsansätze, um Energie- und Mobilitätssektor zu integrieren. Wie wir dieses Zeil erreichen, möchten wir am
06. November im Munich Urban Colab
gemeinsam mit unserem Netzwerk und Experten aus dem Verkehrs-, Energie- und Technologiesektor beleuchten.
Freuen Sie sich auf spannende Beiträge aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, auf inspirierende Vordenker aus unserem Start-up Ökosystem und auf hochkarätige Vertreter etablierter Unternehmen aus unserem Netzwerk.
Herzlich eingeladen sind alle, die an neuen Lösungen zu nachhaltiger Mobilität arbeiten und die richtigen Weichen für die Elektrifizierung des Verkehrs stellen wollen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Team des Digital Hub Mobility
Agenda
12.30 - 13.00:
Ankunft
13.00 - 13.10:
Welcome & Einführung
-
Dr. Bernhard Kalkbrenner
, Senior Manager, Digital Hub Mobility
13.10 - 14.10:
Netze und Flexibilität
Impuls: Elektromobilität als Game Changer im Stromsystem -
Jan Zacharias
, Referat IIIC6 - Integration von Elektromobilität, Wärmepumpen und Speichern in die Stromnetze, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Panel: Wie lassen sich Kundenbedürfnisse, Netzkapazität und Strommarkt vereinen?
Jan Zacharias
(Referent, BMWK)
, Dr. Niklas Schirmer
(Ex-Ubitricity und Ex-VP Strategy Elli),
Dr. Urban Keussen
(CTO, EWE AG),
Moderation:
Dr. Christoph Pellinger
(Geschäftsführer, FfE)
14.10 - 15.00:
LKW-Elektrifizierung
Impuls: Challenge accepted: Ladeinfrastruktur für die erfolgreiche Elektrifizierung des Transportsektors
-
Johanna Beer
(Head of Strategy eMobility, Siemens)
Panel: Wie schaffen wir die Ladeinfrastruktur für einen elektrifizierten Transportsektor?
Michael Schmelz
(Leiter Schnellladeinfrastruktur, Autobahn GmbH),
Johanna Beer
(Head of Strategy eMobility, Siemens),
Andreas Kammel
(VP Alternative Drivetrains, Traton Group),
Michael Perschke
(CEO, Quantron),
Moderation:
Dr. Simon Herzog
(Senior Project Leader, Digital Hub Mobility)
15.00 - 15.30:
Pause
15.30 - 16.20:
Digitalisierung - Schlüssel zur Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern
Impuls:
Wie KI erneuerbare Energie steuert - vom Dach bis ins eAuto -
Sophia Roediger
(Chief Marketing Officer DACH, 1KOMMA5GRAD)
Panel:
Kim Maren Ekrutt
(Head of Sustainability and Innovation Industry Business Unit, SAP),
Christoph Ebert
(Head of E.ON Drive DACH),
Sophia Roediger
(Chief Marketing Officer DACH, 1KOMMA5GRAD),
Knut Hechtfischer
(CEO, decarbon1ze),
Moderation:
Thomas Zeller
(CDO, UnternehmerTUM)
16.20 - 16.40: Keynote:
E-Mobilität und Stromnetze: Herausforderungen und Lösungsansätze in der Praxis
-
Dr. Florian Bieberbach
, CEO, SWM
16.40 - 17.40:
Start-ups Pitches
Laura Herzig - Beta Mobility
Thomas Schwabe - Lade.de
Philipp Glonner - Arthur Bus
Claudio Geyken - Ridergy
Uli Benker - Numbat
Ehsan Zadmard - Alveri
17.40 - 19.00:
Mobility Fair & Networking

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?