VisionenSymposium_23 & VisionAward_23
Das Symposium Visionen: Menschen. Medien. Marketing fand erstmals vor zwanzig Jahren am 22. Juli 2003 anäßlich des zehnjährigen Bestehen von c/c/c statt. Unser Ziel war es damals, einen kleinen, feinen Kongress zu veranstalten, der sich aktuell und unabhängig mit der Zukunft der Medien beschäftigt und viel Gelegenheit zum persönlichen Meinungsaustausch gibt. Heute befassen wir uns mit den Veränderungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt durch neue Technologien. Und das ist heute angesichts des enormen Tempos mit dem sich Künstliche Intelligenz weiter entwickelt, bedeutsamer denn je. Unsere Zielgruppe sind jedoch nicht die "Techies" dieser neuen Welt, sondern die Manager, die sich mit den Veränderungen auseinandersetzen. Es gab und gibt regelmäßig hochinteressante Vorträge, Diskussionen und Networking. Mehr dazu auch in unserem Rückblick.
Das VisionenSymposium_23 und die Verleihung der VisionAwards_23 finden dieses Jahr wieder im großen Rahmen in den Münchner Highlight Towers statt - inkl. anschließendem großen Get-Together. Allerdings, um einen intensiven Austausch aller Teilnehmer zu gewährleisten, wieder ist die gesamte Veranstaltung auf einhundert Teilnehmer limitiert. Freuen Sie sich auf spannende Themen, hochinteressante Referent*innen und Diskussionen!
Das Programm am 6. Juli
12.45 Uhr: Einlass
13.00 Uhr:
Tour durch das IBK Watson Center
- Data Space + Client Experience + Industry Lab (60 Minuten)
14.00 Uhr: Begrüßung +
Präsentationen der VisionAward_23-Preisträger
Anschließend: Gelegenheit zur Diskussion mit den Preisträgern. Moderation:
Prof. Dr. Beate Gleitsmann
15.00 Uhr: Kaffeepause
15.15 Uhr:
Alles Fake? Wie wird K.I. Journalismus und Medien verändern?
Impulsvortrag:
"Vertrauen in der digitalen Welt"
von
Dr. Katharina von Knop
, Digital Trust Analytics
Robert Darius,
Manager Digital Hub Burda
Dr. Andreas Liebl
, appliedAI Initiative
Prof. Dr. Klaus Meier
, Kath. Universität Eichstätt-Inglostadt
Magdalena Rogl
, Diversity & Inclusion Lead Microsoft
Helmut van Rinsum
, Journalist
Moderation:
Ulrich Clef
, Gf. Gesellschafter c/c/c & Juryvorsitzender
16.45 Uhr: Kaffeepause oder
Tour durch das IBK Watson Center
- Data Space + Client Experience ODER Industry Lab (30 Minuten)
17.15 Uhr:
Disruption total? Wie wird K.I. Industrie und Wirtschaft verändern?
Impulsvorträge: "Warum Science-Fiction/KI schneller kommt als erwartet"
von
Carsten Kraus
, KI-Experte und Seriengründer und
Marina Tcharnetsky
, CBDO Artificial Intelligence Center Hamburg
Kenza Ait Si Abbou
, Director Client Engineering IBM
Wolfgang Hauner
, German Data Science Society
Claudia Pohlink
, Deutsche Bahn
Dr. Susan Wegner
, Managing Director Deloitte Digital
Moderation:
Nicole Liegl
, Deloitte Consulting
19.00 Uhr: Grußwort +
Verleihung der VisionAwards_23
durch die anwesenden Jurymitglieder
19.30 Uhr:
visionen@night
► 30 Jahre c/c/c & 20 Jahre Visionen:
Feine italienische Speisen – leckere Getränke – gute Gespräche (bis ca. 23.00 Uhr)
Die Ticket-Kategorien:
Komplette Veranstaltung: VisionenSymposium_23, Verleihung der VisionAwards_23 und Party 20 Jahre Visionen (13 bis 23 Uhr)
Nur VisionenSymposium_23 und Verleihung der VisionAwards_23 (13 bis 19.30 Uhr). OHNE Abendveranstaltung.
Als Begleitperson nur für die Abendveranstaltung inkl. Verleihung der VisionAwards_23 (19.30 bis 23 Uhr)
Visionen@Home, das Streaming-Ticket. Online-Teilnahme 14 bis 19.30 Uhr
Wer früh bucht, spart Geld! Frühbucher-Tickets mit bis zu 50% Rabatt!
Jederzeit aktuelle Informationen unter
www.visionaward.de.
Änderungen vorbehalten.

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?