Cash-Flow positiv zum Milliardenumsatz: JobRad-Gründer Ulrich Prediger über Company Culture, Hypergrowth und Lobbyarbeit

Unicorn Bakery Fabian Tausch

  • Veröffentlicht am 04.10.2024
  • Dauer: 60 m
Weitere Episoden anzeigen
Dieser Podcast handelt von JobRad-Gründer Ulrich Prediger, der über Company Culture, Hypergrowth und Lobbyarbeit spricht. JobRad hat weit über anderthalb Millionen Fahrräder auf die Straße gebracht und wird von weit über 70.000 Arbeitgebern angeboten. Ulrich Prediger erreicht mit JobRad eine Milliarde Euro Umsatz - und das Cash-Flow positiv mit nur einer Millionen Euro Fremdkapital. Er gibt Einblicke über den Aufbau eines der erfolgreichsten Mittelstandsunternehmen, Unternehmenskultur, Mitarbeiterentwicklung und Cash-Flow positive Wachstumsstrategien. Zudem spricht er über die unternehmerische Wichtigkeit der Einflussnahme bei Gesetzesänderungen in Form von Lobbyarbeit. Die JobRad Story beeindruckt, da es dem Team gelungen ist ein Angebot zu schaffen, welches für alle Beteiligten gut ist. Es fühlt sich für alle Stakeholder an, als ob sie bei diesem Deal gewinnen würden. Das hat JobRad geholfen extrem schnell zu wachsen und dadurch Millionen von Fahrrädern auf die Straße zu bringen. In diesem Podcast lernen Hörer, wie JobRad eine Disruption der Fahrradbranche herbeigeführt und damit über 1 Milliarde Euro Umsatz erwirtschaftet hat.

Erwähnte Unternehmen

Shownotes & Links

Weit über anderthalb Millionen Fahrräder hat JobRad bereits auf die Straße gebracht, weit über 70.000 Arbeitgeber bieten Ihren Arbeitnehmern derzeit das JobRad an. Als einer der Wenigen erreicht Ulrich Prediger mit JobRad die eine Milliarde Euro Umsatz - und das Cash-Flow positiv mit nur einer Millionen Euro Fremdkapital.
Ulrich Prediger, Gründer und ehemaliger CEO von JobRad, gibt Einblicke über den Aufbau eines der erfolgreichsten Mittelstandsunternehmen- Unternehmenskultur, Mitarbeiterentwicklung und Cash-Flow positive Wachstumsstrategien. Zudem spricht er über die unternehmerische Wichtigkeit der Einflussnahme bei Gesetzesänderungen in From Lobbyarbeit.
Die JobRad Story beeindruckt immer wieder, da es dem Team gelungen ist ein Angebot zu schaffen, welches für alle Beteiligten unfassbar gut ist.
Es fühlt sich für alle Stakeholder an, als ob sie bei diesem Deal gewinnen würden.
Das hat JobRad geholfen extrem schnell zu wachsen und dadurch Millionen von Fahrrädern auf die Straße zu bringen.
Was du lernst:
Wie JobRad eine Disruption der Fahrradbranche herbeigeführt und damit über  1 Milliarde Euro Umsatz erwirtschaftet hat.
Strategien zur effektiven Führung und Strukturierung einer Organisation mit über 1000 Mitarbeitern.
Die Bedeutung von Leitbildern und Unternehmenskultur beim Cash-Flow positiven Wachstum.
Wie Du Lobbyarbeit nutzen kannst, um den Geschäftserfolg zu ermöglichen.
Ulrichs Ansatz zu Personalentwicklung, Delegation und der Förderung von Innovation innerhalb des Unternehmens.
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery 
Mehr zu Ulrich:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrich-prediger/ 
JobRad: https://www.jobrad.org/ 
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://newsletter.unicornbakery.de
Marker:
(00:00:00) Gründungsjahre und Herausforderungen von JobRad
(00:08:24) Geschäftsmodellentwicklung & das perfekte Angebot
(00:20:01) Kunden- & Partnerakquise
(00:23:56) Founder to CEO - Effektives delegieren
(00:34:25) Mitarbeiterentwicklung (00:41:21) Company Culture Playbook
(00:51:33) Familienunternehmen vs. IPO/PE: Ulrichs Definition von Erfolg
(00:55:08) Die Wichtigkeit von Lobbyarbeit für Startups
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen