Atmos Space Cargo: Rückflug aus dem All – mit Founder Sebastian Klaus und Investor Christian Ziach (HTGF)
Player:
Spotify
In dieser Episode diskutiert Jan Thomas mit Sebastian Klaus, CEO von Atmos Space Cargo, und Christian Ziach vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) über den ersten erfolgreichen Rückflug einer Frachtkapsel aus dem All. Sie besprechen, wie Atmos mit innovativer Technologie den Weltraumfrachtmarkt revolutionieren will, welche Herausforderungen der erste Flug mit sich brachte und welche nächsten Schritte mit Phoenix 2 geplant sind. Christian gibt Einblicke in die Investment-Story hinter Atmos, die Anpassung des Geschäftsmodells und die Chancen, die der milliardenschwere Markt bietet. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Raumfahrt für Europas Souveränität und die Vernetzung in der deutschen NewSpace-Szene. Zusätzlich wird die Rolle des HTGF bei der Entwicklung des Geschäftsmodells und die Unabhängigkeit von großen Raketenbetreibern thematisiert. Weiterhin wird diskutiert, wie Atmos mit innovativer Kapsel-Technologie neue Maßstäbe bei Sicherheit und Effizienz setzt und welche Chancen die europäische Raumfahrt-Szene für die technologische Souveränität Europas bietet. Sebastian Klaus hat einen Master of Science in Luft- und Raumfahrttechnik, Führungserfahrung als Offizier der Bundeswehr und betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus einem MBA-Programm an der ESB Business School Reutlingen.
Erwähnte Unternehmen
Shownotes & Links
In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Sebastian Klaus, CEO von Atmos Space Cargo, und Christian Ziach vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) über einen historischen Meilenstein: den ersten erfolgreichen Rückflug einer Frachtkapsel aus dem All. Sebastian erklärt, wie Atmos mit innovativer Technologie den Markt für Weltraumfracht revolutionieren will, welche Herausforderungen der erste Flug mit sich brachte und welche nächsten Schritte mit Phoenix 2 geplant sind. Christian beleuchtet die Investment-Story hinter Atmos, warum das Geschäftsmodell angepasst wurde und welche Chancen der milliardenschwere Markt bietet. Außerdem sprechen die beiden über die Bedeutung von Raumfahrt für Europas Souveränität und die starke Vernetzung in der deutschen NewSpace-Szene. Ein inspirierendes Gespräch über Visionen, technologische Pionierarbeit und die Zusammenarbeit von Gründer und Investor – perfekt für alle, die sich für Raumfahrt, Technologie und Startups begeistern! Weitere ThemenWie Atmos vom ersten Prototypen zur erfolgreichen Weltraum-Mission gewachsen ist – und welche Meilensteine das Team noch anstrebtWarum der erste Rückflug aus dem All ein Wendepunkt für die Kommerzialisierung von Raumfahrt-Fracht istWelche Rolle der HTGF bei der Entwicklung des Geschäftsmodells gespielt hat – und warum die Unabhängigkeit von großen Raketenbetreibern entscheidend istWie Atmos mit innovativer Kapsel-Technologie neue Maßstäbe bei Sicherheit und Effizienz setztWarum die europäische Raumfahrt-Szene enger zusammenrückt – und welche Chancen das für die technologische Souveränität Europas bietetUnd: Welche nächsten Schritte mit Phoenix 2 geplant sind und warum das Team bereits an weiteren spannenden Use-Cases arbeitetÜber Sebastian KlausSebastian Klaus hat einen Master of Science in Luft- und Raumfahrttechnik mit Schwerpunkt auf atmosphärischem Wiedereintritt und wiederverwendbaren Raketentriebwerken. Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Führungserfahrung als Offizier der Spezialkräfte derBundeswehr, ergänzt durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus einem MBA-Programm an der ESB Business School Reutlingen. Sebastian hat mehrere Technologien für den Eintritt in die Atmosphäre entwickelt und erfolgreich zum Patent eingereicht. Mit einer kommerziellen Pilotenlizenz und einzigartigem Wissen über Fallschirmsysteme sowie seiner Leidenschaft für die Natur und die Raumfahrt ist er entschlossen, bestehende und zukünftige Herausforderungen in der biowissenschaftlichen Forschung im Weltraum zumeistern, damit die gesamte Menschheit davon profitieren kann.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-klaus-b7676853/Über Atmos Space Cargo GmbHFrachttransport aus dem Weltraum zurück auf die Erde. Website: https://atmos-space-cargo.com/ Über Christian ZiachChristian ist mit Leib und Seele Luft- und Raumfahrtingenieur und beschäftigt sich bereits sein ganzes Berufsleben mit Spitzentechnologien. Als Principal beim HTGF betreut er Start-ups in den Bereichen Industrial IoT, Software, Security, Raumfahrt und Quantentechnologien. Bevor Christian im Oktober 2017 zum HTGF kam, arbeitete er als leitender Systemingenieur an der internationalen Asteroidenlandemission MASCOT am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und konnte viele Erfahrungen beim Einsatz agiler Entwicklungsmethoden im Hardware-Bereich sammeln. Die ersten 12 Jahre seiner Karriere war er als Luftwaffenoffizier bei der Bundeswehr für das Management von komplexen Rüstungsprojekten verantwortlich. Parallel zu seiner Tätigkeit bei der Bundeswehr erwarb er 2011 auch ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften. Christian teilt seine Erfahrungen als Startup-Mentor in Kooperation mit den Inkubatoren der europäischenRaumfahrtorganisation, dem Space Founders Accelerator und berät DLR und ESA im Bereich New Space.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-ziach-0707a7ab/Über HTGFStart-up Finanzierung. Website: https://www.htgf.de/Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest duNachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteureund Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns aufLinkedIn!https://startup-insider.com/podcast/fedex-fur-den-weltraum-atmos-space-cargo-entwickelt-europas
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?