Countdown zum Durchbruch: Reflex Aerospace's Erster Satellitenstart - mit CEO und Co-Founder Walter Ballheimer
Player:
Spotify
In dieser Episode von 'Startup Spotlight' spricht der CEO und Mitbegründer von Reflex Aerospace, Walter Ballheimer, über den bevorstehenden Start ihres ersten Satelliten ins All am 16. Januar 2025. Walter gibt einen Einblick in die Herausforderungen und Innovationen im Satellitenbau und das Geschäftsmodell seines Unternehmens. Weitere Themen sind die Skalierung und das Produktionspotenzial von Reflex Aerospace, Risiken und Herausforderungen im Raumfahrtsektor sowie die Finanzierung und das Investoreninteresse. Reflex Aerospace hat bereits 16 Millionen Euro Kapital aufgenommen und plant, weitere Finanzierungsrunden zu initiieren. Walter Ballheimer hat seine Karriere in der Raumfahrtindustrie nach seinem Abschluss an der Technischen Universität Berlin im Jahr 2011 begonnen und hat unter anderem German Orbital Systems gegründet und als CTO für EXOLAUNCH gearbeitet.
Erwähnte Unternehmen
Shownotes & Links
Wie wird ein Satellit gebaut? In dieser Episode von "Startup Spotlight" sprechen wir mit Walter Ballheimer, dem CEO und Mitbegründer von Reflex Aerospace, über einen bevorstehenden Meilenstein, der das Unternehmen auf neue Bahnen lenken könnte: Der Start ihres ersten Satelliten ins All, der am 16.Januar 2025 aus Kalifornien erfolgen soll.Walter gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Innovationen im Satellitenbau, erklärt das Geschäftsmodell seines Unternehmens und die Auswirkungen der Marktveränderungen, die kleineren Akteuren den Einstieg in die Raumfahrtindustrie erleichtern.Weitere Themen Skalierung und Produktionspotenzial: Reflex Aerospace zielt darauf ab, ihre Produktionskapazität zu steigern und bis zu 70 Satelliten pro Jahr zu produzieren, um die Nachfrage zu decken und die Marktpräsenz zu erweitern.Risiken und Herausforderungen im Raumfahrtsektor: Die Raumfahrtindustrie ist stark innovationsgetrieben, was schnelle Veränderungen und Anpassungen erforderlich macht. Geschäftsmodelle können sich schnell ändern, was eine kontinuierliche Anpassung und Innovation erfordert.Finanzierung und Investoreninteresse: Reflex Aerospace hat bereits 16 Millionen Euro Kapital aufgenommen und plant, weitere Finanzierungsrunden zu initiieren. Der Erfolg des bevorstehenden Satellitenstarts könnte entscheidend sein, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und die Unternehmensfinanzierung zu sichern. Über Walter BallheimerNach seinem Abschluss an der renommierten Technischen Universität Berlin im Jahr 2011 machte Walter Ballheimer schnell durch wichtige Führungspositionen und bahnbrechende Projekte in der Raumfahrtindustrie auf sich aufmerksam. 2014 gründete er German Orbital Systems und übernahm die Verantwortung für die erste Produktgeneration des Unternehmens. Unter seiner Leitung entwickelte und produzierte das Unternehmen 11 Satelliten. Gleichzeitig fungierte Walter als CTO des Schwesterunternehmens EXOLAUNCH, wo er erfolgreich über 100 Kundensatelliten von allen wichtigen Startplätzen der Welt ins All brachte. 2021 verließ Walter diese Positionen, um Reflex Aerospace mitzugründen und CEO zu werden. Reflex wurde mit einer klaren Vision gegründet: blitzschnelle Innovationen im Weltraum durch die Herstellung der nächsten Generation von nutzlastzentrischen Hochleistungssatelliten zu ermöglichen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/walterballheimer/ Über Reflex Aerospace GmbHReflex Aerospace, ein 2021 in Deutschland gegründetes NewSpace-Startup mit Sitz in München und Berlin, bietet schnelle und sichere Kleinsatellitenlösungen, die sowohl für zivile als auch militärische Zwecke genutzt werden können. Durch die Anwendung von generativem Design, additiver Fertigung und optimierten Systemdesignprozessen beschleunigt Reflex die Lieferung von Satelliten und ermöglicht seinen Kunden blitzschnelle InnovationenWebsite: https://www.reflexerospace.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?