German AI Startup Landscape 2024”: Wo steht Deutschland wirklich? - mit Dr. Fraue Goll & Dr. Philip Hutchinson vom appliedAI Institute
Player:
Spotify
In dieser Folge von 'Startup Spotlight' spricht Jan Thomas mit Dr. Frauke Goll und Dr. Philip Hutchinson vom appliedAI Institute for Europe über die 'German AI Startup Landscape 2024'. Sie geben Einblicke in die umfangreiche Analyse der deutschen KI-Startup-Szene, die zeigt, dass sich die Anzahl der KI-Startups seit dem ersten Report vor sieben Jahren mehr als verfünffacht hat. Die Episode beleuchtet wichtige Trends, wie die zunehmende Nachfrage nach KI-Lösungen und die regionale Konzentration der Startups, insbesondere in Berlin und München. Zu bekannten Startups zählen unter anderem Aleph Alpha, Helsing, Celus, OroraTech und Wingcopter. Ein zentrales Thema ist die Finanzierung: Trotz der positiven Entwicklung steht die geringe Kapitalausstattung vieler Startups im Fokus, was ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit gefährden könnte. Frauke und Philip diskutieren außerdem die methodische Herangehensweise bei der Analyse und welche Erkenntnisse für die Zukunft der KI-Startups in Deutschland relevant sind. Weitere Themen sind der Einfluss der deutschen und europäischen Regulierung, die Überlebensrate von KI-Startups und ein Ausblick auf die Zukunft. Dr. Frauke Goll leitet gemeinsam mit Dr. Andreas Liebl als Geschäftsführerin das appliedAI Institute for Europe.
Erwähnte Unternehmen
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?