Verkaufen ohne Menschen: Solda.AIs autonome KI-Agenten - Investments & Exits mit Mickaël Bellaïche und Martin Möllmann
Player:
Spotify
In dieser Folge von Investments & Exits diskutiert Jan Thomas mit Mickaël Bellaïche (Redstone VC) und Martin Möllmann (HTGF) über die bemerkenswerte €3,5 Millionen Seed-Finanzierung von Solda.AI, die von Accel angeführt wurde. Das 2023 gegründete Berliner Startup entwickelt KI-basierte Voice-Agents für den Telesales-Bereich – mit der Besonderheit, dass diese autonomen digitalen Verkäufer in der Lage sind, komplette Verkaufsgespräche zu führen und Deals eigenständig abzuschließen. Die beiden Investoren analysieren, warum dieser Ansatz das €25,5 Milliarden schwere Call-Center-Geschäft revolutionieren könnte. Es wird auch diskutiert, wie sich der europäische KI-Markt im Vergleich zum US-amerikanischen entwickelt und eine tiefgehende Diskussion über die Zukunft des Televerkaufs und die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Interaktion im Vertrieb.
Erwähnte Unternehmen
Shownotes & Links
In dieser Folge von Investments & Exits diskutiert Jan Thomas mit Mickaël Bellaïche (Redstone VC) und Martin Möllmann (HTGF) über die bemerkenswerte €3,5 Millionen Seed-Finanzierung von Solda.AI, die von Accel angeführt wurde.Das 2023 gegründete Berliner Startup entwickelt KI-basierte Voice-Agents für den Telesales-Bereich – mit der Besonderheit, dass diese autonomen digitalen Verkäufer in der Lage sind, komplette Verkaufsgespräche zu führen und Deals eigenständig abzuschließen. Die beiden Investoren analysieren, warum dieser Ansatz das €25,5 Milliarden schwere Call-Center-Geschäft revolutionieren könnte.Weitere Themen:Warum KI-Voice-Agents mit nur 1% Erkennungsrate neue Maßstäbe setzenWie Solda.AI innerhalb eines Jahres €6,1 Millionen Umsatz für Kunden generiert hatDie Balance zwischen Effizienzsteigerung und ethischen Fragen bei KI-VerkaufsgesprächenPerspektiven für Unternehmen wie tbi Bank, InDrive und Treatwell, die bereits auf die Technologie setzenWie sich der europäische KI-Markt im Vergleich zum US-amerikanischen entwickeltEine tiefgehende Diskussion über die Zukunft des Televerkaufs und die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Interaktion im Vertrieb.Über Mickaël Bellaïche und Redstone VC Mickaël ist Partner bei Redstone und ein erfahrener Dealmaker. Seit 2017 treibt er die Investmentaktivitäten bei Redstone maßgeblich voran und hat sich insbesondere in der europäischen Fintech-Investorenwelt als bekanntes Gesicht etabliert.Seit über 10 Jahren investiert Redstone in Startups, die bedeutende gesellschaftliche Beiträge leisten. Durch die aktive Verfolgung von Sektoren mit hohem Einfluss und dedizierten Investitionsstrategien ermöglicht der datengestützte Ansatz von Redstone den Aufbau einer starken Branchenexpertise und Netzwerke, die das Portfolio verbessern. Der Ehrgeiz von Redstone geht über rein professionelle Investitionen hinaus – das Unternehmen strebt danach, ein verlässlicher strategischer Partner und Mentor für die Portfoliounternehmen zu sein, um ihnen wesentliche Unterstützung und Anleitung für ihr Wachstum zu bieten.Über Martin Möllmann und HTGF Martin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund.Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft.Genannte Links:https://www.family-day-htgf.de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?