26 Millionen US-Dollar in Serie-B für AMPECO

Marc Nemitz Marc Nemitz | 26.11.2024

AMPECO sichert sich frisches Kapital für globale EV-Ladenetzwerke! Mit neuer Finanzierung und innovativer Plattform treibt AMPECO die Zukunft der Elektromobilität voran.

Sofia, Bulgarien, 26. November 2024 – AMPECO, ein Startup von EV-Lademanagement-Plattformen, hat eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 26 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde von Revaia angeführt, mit Beteiligung von BMW i Ventures, Cavalry Ventures und LAUNCHub Ventures. Mit dieser Investition steigt die Gesamtfinanzierung des 2019 gegründeten Unternehmens auf 42 Millionen US-Dollar. Die Mittel sollen genutzt werden, um Produktinnovationen voranzutreiben, die Präsenz in Schlüsselmärkten wie Westeuropa, Nordamerika und Südostasien auszubauen und das Team zu verstärken.

Wachsender Markt für Elektromobilität

Der weltweite Markt für Elektrofahrzeuge wächst rapide: Bis 2030 werden voraussichtlich über 30 Millionen EVs jährlich verkauft, was den Bedarf an öffentlichen Ladepunkten auf rund 40 Millionen erhöht. Das entspricht einem Investitionsvolumen von etwa 500 Milliarden US-Dollar in die Ladeinfrastruktur.

Wir freuen uns darauf, Innovationen im Bereich EV-Lademanagement voranzutreiben und robuste Ladenetzwerke zu schaffen, die den globalen Übergang zur Elektromobilität beschleunigen.

Orlin Radev, CEO von AMPECO

AMPECO hat sich als Schlüsselakteur auf diesem Markt etabliert und unterstützt mittlerweile über 160 Kund:innen in 60 Ländern, mit mehr als 120.000 verwalteten Ladepunkten. Die hardwareunabhängige White-Label-Plattform von AMPECO ermöglicht es CPOs (Charge Point Operators) und eMSPs (e-Mobility Service Providers), EV-Ladenetzwerke unter ihrer eigenen Marke effizient zu verwalten und zu skalieren.

Kernmerkmale der Plattform:

  • Integration mit Drittanbietersystemen: Flexibilität für maßgeschneiderte Lösungen.
  • Skalierbarkeit: Verwaltung von Netzwerken jeder Größe.
  • Echtzeit-Management: Optimierung von Ladepunkten und Minimierung von Betriebskosten.

AMPECO gestaltet die Zukunft der Elektromobilität mit. Ihre Plattform bietet die entscheidende Infrastruktur, um den steigenden Bedarf an Ladepunkten effizient zu bewältigen.

Morgan Kessous, Partner bei Revaia

Internationale Expansion und strategische Partnerschaften

Zu den jüngsten Kund:innen zählen: E.ON Drive Infrastructure (Deutschland), ChargeGuru x Zeplug und INDIGO Group (Frankreich), Free2Move (USA) und Wattif und Elaway (Skandinavien).


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Investor 2016 Berlin Cavalry Ventures Wir haben den Early Stage Venture Fund gegründet, den wir uns gewünscht hätten, als wir unsere ersten Firmen gegründet haben.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge