amberSearch erfolgreich mit 2,1 Millionen Euro Seed

Marc Nemitz Marc Nemitz | 01.04.2025

amberSearch sichert sich 2,1 Millionen Euro Wachstumskapital. Das Startup setzt auf Künstliche Intelligenz, um internes Wissen in Unternehmen effizient nutzbar zu machen.

Aachen – Das deutsche Tech-Startup amberSearch hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,1 Millionen Euro abgeschlossen. Die Investition wurde von Ventech angeführt, einem europäischen Risikokapitalgeber, mit Beteiligung weiterer Business Angels.

Mit dem frischen Kapital plant amberSearch die Weiterentwicklung seiner KI-gestützten Suchmaschine und FirmenGPT-Lösung, die mittelständischen Unternehmen hilft, internes Wissen effizient zu nutzen und Arbeitsprozesse durch KI-Agenten zu automatisieren.

KI für den Mittelstand: Effizienter Wissenstransfer und Automatisierung

amberSearch wurde 2021 gegründet und zählt bereits mehr als 200 mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu seinen Kunden – darunter RSM-Ebner Stolz, Schüßler-Plan und Zentis. Die Lösung kombiniert eine KI-gestützte Suchmaschine mit einer Chat-Oberfläche und ermöglicht es Mitarbeitenden, Dokumente und Daten in Sekunden zu finden. Dadurch sinkt die Suchzeit um mindestens 40 %, was die Produktivität erheblich steigert.

Unsere Mission ist es, KI im Mittelstand zugänglich zu machen – insbesondere in traditionellen Branchen, die mit großen Datenmengen arbeiten, aber oft vor technischen und organisatorischen Herausforderungen stehen.

Philipp Reißel, Mitgründer und CEO von amberSearch

Unabhängige KI-Plattform mit DSGVO-konformer Datenverarbeitung

amberSearch arbeitet unabhängig von externen KI-Modellen und kann nahtlos mit bestehenden IT-Systemen – sowohl Cloud- als auch On-Premise-Lösungen – verknüpft werden. Unternehmen erhalten damit eine sichere, DSGVO-konforme Möglichkeit, KI zur internen Wissensvernetzung einzusetzen.

Unser Ziel ist es, KI-Agenten so in Unternehmen zu integrieren, dass sie nicht nur Daten abrufen, sondern aktiv Prozesse automatisieren und den Arbeitsalltag erleichtern.

Bastian Maiworm, Mitgründer und CRO von amberSearch

Wachstumspotenzial

amberSearch hat in kurzer Zeit bewiesen, dass seine Technologie den Wissenszugang in Unternehmen revolutioniert“, sagt Nicolas Barthalon, Investor bei Ventech. „Das Team hat ein Produkt geschaffen, das nicht nur hohe Akzeptanz findet, sondern sich als zentrales Werkzeug im Arbeitsalltag von KMUs etabliert.“ Das Startup wurde von den RWTH Aachen-Absolventen Bastian Maiworm, Igli Manaj und Philipp Reißel gegründet und beschäftigt aktuell 30 Mitarbeitende in Aachen und Köln.



Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

amberSearch
amberSearch
Startup 2021 Aachen
amberSearch
Software für unternehmensseitiges Wissensmanagement mit Suchfunktion.
JURANDO
Startup 2017 Lüdenscheid
JURANDO
Datenschutz-Management-Software mit regelmäßigen E-Learning Einheiten.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge