DataSpark erhält frisches Kapital zur Expansion

DataSpark erhält frisches Kapital, um sein KI-Angebot weiter auszubauen und die Marktpräsenz zu stärken. Im Mittelpunkt stehen Produktentwicklungen und gezielte Marketingmaßnahmen.
Frankfurt / Wiesbaden, 19. August 2024 - Das Frankfurter Unternehmen DataSpark, ein Spezialist für KI-gestützte Automatisierungslösungen, hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde eine Wachstumsfinanzierung gesichert. Co-Investor ist die bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH über ihren Fonds MBGH Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen. Das Kapital im mittleren sechsstelligen Bereich soll dazu dienen, die Produktpalette auszubauen, neue Mitarbeitende einzustellen und die Marketingaktivitäten zu verstärken.
Wir freuen uns, dass wir die bmh erneut als Kapitalgeber gewinnen konnten. Mit dem Abschluss dieser Finanzierungsrunde und dem erfahrenen Team der bmh sind wir für unseren künftigen Wachstumskurs hervorragend aufgestellt.
Robert Drews, Geschäftsführer DataSpark
KI-Experte für intelligente Prozessautomatisierung
DataSpark wurde 2016 von Robert Drews gegründet und hat sich auf die Automatisierung komplexer Prozesse in den Bereichen Dokumentenverarbeitung, Sprache und Bilddaten spezialisiert. Das Unternehmen bietet eine No-Code-KI-Plattform, die es ermöglicht, KI-Services einfach zu trainieren und bereitzustellen. Zu den Produkten zählen unter anderem der „Document AI Service“ für die Analyse und Verarbeitung von Dokumenten, der „Language AI Service“ zur Bearbeitung natürlicher Sprache und der „Vision AI Service“ zur Erkennung visueller Daten.
KI-gestützte Automatisierungslösungen für Unternehmen zählen aktuell zu den Segmenten mit den höchsten Marktpotentialen.
Jürgen ten Elsen, Investment Manager bei der bmh
Breite Branchenanwendung
Die Lösungen von DataSpark kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz. Beispiele sind die Versicherungsbranche, wo Dokumente wie Versicherungsscheine oder Beitragsinformationen automatisiert verarbeitet werden, oder der Bausektor, wo komplexe Angebote erstellt werden. Auch im Gesundheitswesen wird die KI-Technologie von DataSpark genutzt, etwa zur Analyse von Hauterkrankungen anhand von Fotos.
Zukunftsorientiertes Wachstum
Das frische Kapital soll es DataSpark ermöglichen, seine Dienstleistungen und Produkte weiterzuentwickeln und das Unternehmen gezielt zu vergrößern. Gründer Robert Drews zeigt sich zufrieden mit der erneuten Unterstützung durch die bmh und sieht das Unternehmen gut für künftiges Wachstum aufgestellt.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?