eeden erhält 18 Millionen Euro

eeden startet in die Skalierung. Das Recycling-Startup sichert sich Series-A-Finanzierung für den Bau einer Demonstrationsanlage und neue Industriepartnerschaften.
Münster, 29. April 2025 - Das Münsteraner Startup hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 18 Millionen Euro abgeschlossen. Das Kapital dient der Skalierung einer chemischen Recyclingtechnologie für Textilien. Angeführt wurde die Runde vom niederländischen Venture-Capital-Fonds Forbion über dessen BioEconomy Fund. Neu beteiligt sind Henkel Ventures, NRW.Venture sowie bestehende Investoren wie der High-Tech Gründerfonds, TechVision Fonds und D11Z. Ventures.
Demonstrationsanlage in Münster geplant
Mit der Finanzierung plant eeden den Bau einer Demonstrationsanlage in Münster. Ziel ist die Optimierung der großtechnischen Verarbeitung von Alttextilien sowie der Ausbau kommerzieller Kooperationen mit Partnern der Textilindustrie. Bereits im Pilotmaßstab hat eeden seine Technologie mit Industrieunternehmen getestet.
Die eigens entwickelte Recyclingmethode ermöglicht es, Zellulose und PET-Monomere aus Baumwoll-Polyester-Mischgeweben zurückzugewinnen. Diese Rohstoffe können für die Herstellung neuer Fasern wie Lyocell, Viskose oder Polyester verwendet werden – und bieten damit eine zirkuläre Alternative zu herkömmlichen Materialien.
Reaktion auf regulatorischen und wirtschaftlichen Druck
Die Textilbranche steht unter zunehmendem Druck: Steigende Rohstoffpreise, instabile Lieferketten und neue gesetzliche Vorgaben – etwa zur getrennten Sammlung von Alttextilien ab 2025 in der EU – machen neue Lösungen erforderlich. eedens Technologie adressiert diese Anforderungen, indem sie auch komplexe Materialmischungen recycelbar macht.
Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Potenzial hat, die Nachfrage der Branche nach leistungsfähigen, kosteneffizienten und nachhaltigen Materialien langfristig zu bedienen.
Steffen Gerlach, CEO eeden
Die Series-A sei ein wichtiger Schritt, um das Verfahren in industriellem Maßstab umzusetzen.
eeden hat eine wegweisende Lösung entwickelt, die das Recycling von Mischfasertextilien kommerziell nutzbar machen kann. Wir freuen uns, diese Entwicklung zu begleiten.
Alex Hoffmann, General Partner bei Forbion
Auch Frühinvestor Björn Lang vom TechVision Fonds sieht die Entwicklung positiv: „Das Team hat aus einer Idee einen validierten Prozess und ein starkes Partnernetzwerk aufgebaut.“
Mit der neuen Anlage in Münster will eeden seine Technologie zur Marktreife bringen. Gleichzeitig sind erste kommerzielle Projekte mit Industriepartnern geplant, um zirkuläre Stoffkreisläufe in der Praxis umzusetzen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?