Kaiko Systems sichert sich 6 Mio. Euro in Series A

Digitale Transformation in der Schifffahrt. Kaiko Systems erhält 6 Millionen Euro, um Sicherheit, Compliance und Effizienz in der maritimen Industrie mit KI-gestützten Analysen zu optimieren.
Berlin, 19. März 2025 - Das Berliner Startup Kaiko Systems hat eine Series A Finanzierung in Höhe von 6 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wird von Hi inov und Flashpoint Venture Growth angeführt, mit weiterer Unterstützung von Motion Ventures. Damit erhöht sich das Gesamtinvestment in das Unternehmen auf 9 Millionen Euro seit der Seed-Runde 2022.
Die Digitalisierung ist in der maritimen Industrie überfällig – und Kaiko Systems hat das Potenzial, diesen Wandel anzuführen.
Tony Fedorov, Partner bei Flashpoint Venture Growth
Mit der frischen Finanzierung plant Kaiko Systems eine Expansion in neue Märkte und den Ausbau seiner KI-gestützten Plattform, um Sicherheit, Compliance und Effizienz in der maritimen Industrie weiter zu verbessern.
Wachsende Herausforderungen in der globalen Schifffahrt
Steigende geopolitische Spannungen und Lieferkettenprobleme haben zuletzt gezeigt, wie anfällig die maritime Logistik ist. Echtzeit-Intelligenz und vorausschauende Wartung werden daher immer wichtiger, um den reibungslosen Betrieb von Schiffsflotten zu gewährleisten.
Kaiko Systems schließt eine zentrale Lücke zwischen operativen Teams und strategischen Entscheidungsträgern durch intelligente Datennutzung.
Julius Jürging, Partner bei Hi inov
Kaiko Systems bietet eine mobile Plattform, die Schifffahrtsunternehmen dabei hilft, Sicherheitsinspektionen zu digitalisieren, Wartungsprozesse zu optimieren und Compliance-Risiken zu minimieren. Kunden wie OSM Thome, Reederei F. Laeisz, TMS Cardiff Gas und Columbia Shipmanagement setzen bereits auf die Lösung, um ihre technischen Abläufe effizienter zu gestalten.
Automatisierte Analysen für höhere Betriebssicherheit
Kaiko Systems automatisiert eine der zeitaufwändigsten Aufgaben im Flottenmanagement: die Auswertung großer Mengen an Daten über den Zustand von Assets, die Crew-Performance und operative Risiken.
- Künstliche Intelligenz analysiert tausende Inspektionsfotos und Crew-Berichte, um Anomalien frühzeitig zu erkennen und Wartungen proaktiv zu steuern.
- Echtzeit-Insights helfen Reedereien, Ausfälle zu vermeiden, Kosten zu senken und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
- Ungeplante Ausfälle eines Schiffs können bis zu 50.000 US-Dollar pro Tag kosten – Kaiko Systems reduziert diese Risiken durch datenbasierte Entscheidungsprozesse.
Über die maritime Branche hinaus gedacht
Neben der Schifffahrt sieht Kaiko Systems weitere Anwendungsmöglichkeiten in stark regulierten Industrien, darunter Offshore-Energie, Infrastrukturwartung und industrielle Inspektionen. Mit einem internationalen Team von 30 Experten in Berlin, London und bald auch Singapur setzt das Unternehmen auf Expansion und Skalierung, um mehr Branchen mit seiner KI-gestützten Plattform für operative Resilienz zu unterstützen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?