Pajunk steigt bei Sensorstim ein

Bei einem Monitoring von Health-Start-ups ist Pajunk auf Sensorstim aufmerksam geworden. Nun machen die Unternehmen gemeinsame Sache.
Das Berliner Start-up Sensorstim kooperiert mit dem Kanülen- und Katheteranbieter Pajunk aus Geisingen. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen an neuen Behandlungsmethoden in den Bereichen Stimulation und Neuromodulation. Bei einem Monitoring von Health-Start-ups war Pajunk auf Sensorstim aufmerksam geworden. Das Unternehmen agiert in Zukunft als Teilhaber des Start-ups.
Thomas Schauer, Hanno Voigt und Constantin Wiesener gründeten Sensorstim im Jahr 2017 an der Technischen Universität in Berlin. Das Start-up hat ein System zur Messung von Muskelaktivität und Bewegungen entwickelt. Über Elektroden werden Impulse an die Nerven und Muskeln geschickt, um sie zu stimulieren. Dadurch können Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen sich wieder besser und schmerzfreier bewegen. Das System lässt sich über eine App bedienen.
„Sensorstim bietet uns die Chance auf digitale, innovative Erweiterungen unseres Produktsortiments in Kombination mit unseren Kanülen und Kathetern“, sagt Pajunk-Geschäftsführer Martin Hauger.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?