QA.tech sammelt 1 Million US-Dollar ein

Die schwedische Start-up-Firma QA.tech hat 1 Million US-Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von byFounders gesammelt. Ihr Ziel ist es, Entwicklern Zeit zu sparen, indem sie ein KI-basiertes Tool für Qualitätssicherungstests entwickeln.
Das Startup QA.tech hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1 Million US-Dollar eingeworben, angeführt von der VC-Firma byFounders. Das Unternehmen zielt darauf ab, Entwicklern bei der Zeitersparnis für Qualitätssicherungstests (QA-Tests) durch den Einsatz eines KI-basierten Tools zu unterstützen.
QA-Tests sind ein notwendiger, aber zeitaufwändiger Aspekt der Softwareentwicklung. Diese Tests umfassen grundlegende Funktionen wie das Einloggen, das Erstellen von Konten und das Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb auf einer Webseite. Häufig werden sie manuell durchgeführt, und Unternehmen stellen oft einen QA-Tester für etwa drei Entwickler ein. Entwickler selbst führen oft diese Tests durch, was als mühsam angesehen wird.
Durch die Automatisierung von QA-Tests gewinnen wir Zeit, die es dem Entwickler ermöglicht, sich auf das Schreiben von Code zu konzentrieren, anstatt ihn zu testen
Daniel Mauno Pettersson, CEO und Mitgründer von QA.tech
Das von QA.tech entwickelte KI-basierte Testwerkzeug simuliert das Verhalten eines echten Testers und kann potenzielle Probleme auf Webseiten identifizieren. Es unterstützt die Testung von Funktionen wie der Suche, dem Warenkorb, Cookie-Bannern und dem Einloggen. Das Tool bietet Benutzern Informationen über die verwendeten Aufforderungen, schrittweise Testausführung, Debug-Daten und empfohlene Maßnahmen.
Die Investoren
Das Unternehmen hat 1 Million US-Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von byFounders aufgebracht, um das Tool weiterzuentwickeln. Die Mittel werden unter anderem für die Erweiterung des Entwicklungsteams verwendet. Zu den weiteren Investoren gehören Mikael Johnsson (Mitbegründer der Investmentfirma Oxx und ehemaliger Partner bei Amadeus Capital), Vigor Sörman (Gründer von Splay), Petter Nyman (ehemaliger CTO bei Sambla) und Vilhelm von Ehrenheim, KI-Experte bei EQT Motherbrain. Diese Investoren fungieren auch als Berater für QA.tech.
Das Tool wird als Software-as-a-Service (SaaS)-Abonnement angeboten, und QA.tech hat bereits etwa zwanzig Kunden, die Interesse an der Teilnahme am Beta-Programm des Unternehmens haben.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?