REMATIQ erhält 5,4 Millionen Euro Seed-Finanzierung

Das Startup aus Berlin entwickelt eine Plattform, die mithilfe von KI Compliance-Prozesse in der Medizintechnik automatisiert und vereinfacht.
Berlin, 10. April 2025 - Das Startup REMATIQ hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5,4 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wird die Runde von Project A Ventures, weitere Investoren sind Amino Collective, HelloWorld sowie Business Angels wie Boris Lokschin (Spryker Systems) und Timo Fleßner. REMATIQ entwickelt eine KI-basierte Plattform, die Compliance-Prozesse in der Medizintechnik automatisieren und vereinfachen soll.
KI-gestützte Plattform für Product Compliance
REMATIQ hat eine KI-native Plattform entwickelt, die regulatorische Dokumente analysiert und die Anforderungen in Echtzeit bereitstellt. Ziel ist es, regulatorische Anforderungen direkt in Entwicklungs- und Qualitätsprozesse von Medizintechnik-Unternehmen zu integrieren. Laut Unternehmen kann der Dokumentationsaufwand dadurch um bis zu 90 Prozent reduziert und das Risiko von Non-Compliances verringert werden.
Die Menge und Komplexität internationaler Regulierungen wächst stetig.
Mandy Blocher, Head of PLM Digitalization & Regulatory Intelligence bei der B. Braun Gruppe
„Die Menge und Komplexität internationaler Regulierungen wächst stetig. Wir spüren das im Alltag – sowohl in der Entwicklung als auch in der klinischen Bewertung, der Zulassung und der Marktbeobachtung. Ein KI-basierter Ansatz wie der von REMATIQ setzt genau dort an, wo der Hebel am größten ist“, sagt Mandy Blocher, Head of PLM Digitalization & Regulatory Intelligence bei der B. Braun Gruppe, einem der Partnerunternehmen.
Kapital für technologische Weiterentwicklung und Expansion
Das neu eingesammelte Kapital will REMATIQ vor allem in die Weiterentwicklung seiner KI-Technologie sowie den Ausbau des Entwicklerteams investieren. Auch die internationale Expansion, insbesondere in Europa und den USA, steht im Fokus.
Regulatorische Anforderungen sollten Innovation nicht bremsen, sondern beschleunigen
David Boutellier, Co-Founder und CEO von REMATIQ
Auch die Investoren zeigen sich überzeugt: „REMATIQ trifft genau den Nerv der Branche“, so Anton Waitz, General Partner bei Project A. Die Plattform steigere die Effizienz in regulierten Märkten, ohne Abstriche bei Qualität und Sicherheit.
REMATIQ wurde 2023 von David Boutellier und Florian Scherer gegründet. Die Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um komplexe regulatorische Anforderungen – etwa aus FDA- oder MDR-Richtlinien – in klare, anwendbare Aufgaben zu übersetzen und direkt in Unternehmensprozesse zu integrieren.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?