Die Corona-Krisen-Checkliste für Startup-CEOs

Dein Job ist es nicht mehr, die Strategie mit den besten Chancen zu finden - sondern die mit den geringsten Risiken..

Dieser Artikel stammt im englischen Original von Feliks Eyser (Tech-Gründer und Investor) und wir dürfen mit freundlicher Erlaubnis die deutsche Version veröffentlichen.

Lieber Startup-CEO, es ist an der Zeit, deine Denkweise zu ändern.

In der vergangenen Woche ging es vielleicht noch um Wachstum und neue, ungewöhnliche Initiativen. Es ging um die Einstellung von Mitarbeitern, den Abschluss der neuen Finanzierungsrunde und die Einführung eines neuen Produktes. In der vergangenen Woche ging es um schöne Dinge. Wachstum war deine Religion, und dein Nordstern war es, Geschäfte abzuschließen und Einnahmen zu verbuchen. Amen.

Aber wir sind in einer anderen Welt aufgewacht, einer Welt, in der ein Teil der Bevölkerung durch die Verbreitung des Coronavirus vom normalen sozialen Leben abgeschirmt ist (oder bald sein wird). Diese neue Welt verlangt nach neuen Regeln. Deine neue Religion heißt jetzt Überleben, und dein neuer Gott heißt Liquidität.

Ich möchte wetten, dass keiner von euch einen Abschnitt "Globale Pandemie" in seiner Finanzplanung für 2020 hatte.

Ich habe heute mit einem VC gesprochen, der es schön zusammengefasst hat: "In 12 Monaten wird es dir leicht fallen, zu erklären, warum dein Startup in den letzten sechs Monaten nicht gewachsen ist. Aber es wird sehr schwer zu erklären sein, warum dein Startup tot ist."

Was auch immer deine Prioritäten in den letzten Monaten waren, deine neue oberste Priorität muss Liquidität sein. Aber in Zeiten wie diesen gibt es noch mehr Dinge zu bedenken. Krisenmanagement kann schwierig sein, besonders wenn es deine erste Krise ist und das Ausmaß der aktuellen Krise hat. Die folgenden Punkte sollen dir eine Hilfestellung geben, die dir wenigstens eine Richtung vorgeben:

1. Wirf deine Strategie und deinen Geschäftsplan für 2020 weg und beginne auf einer leeren Seite

Die meisten Pläne für 2020 wurden auf der Grundlage einer mehr oder weniger normalen Weltanschauung erstellt. Keiner von euch hat einen "globalen Pandemie"-Abschnitt in seinem Finanzplanungsbogen. Du kannst also genauso gut das gesamte Dokument weg werfen und mit einer leeren Seite beginnen. Neue Gegebenheiten erfordern neue Pläne.

Das Problem ist nur, es gibt noch nicht genügend Informationen und Klarheit über die gesamte Situation, um einen robusten neuen Plan zu erstellen. Die Steuerung deines Schiffes in Krisenzeiten wird eine Menge Kurskorrekturen und kleinere Manöver erfordern. Mache also die Planung zu einem Teil deiner täglichen Krisensitzung und passe die Prognose an, sobald du zu neuen Informationen kommst. Dein neuer Fokus im Planungsprozess wird die Liquidität sein.

2. Eine sichere Arbeitsumgebung schaffen - Homeoffice

Mittlerweile ist das vielleicht ein Kinderspiel, aber ich werde es trotzdem wiederholen. Die meisten Startup-CEOs, die ich kenne, haben ihre Mitarbeiter nach Hause geschickt, um im Homeoffice zu arbeiten. Und die CEOs, die dies bisher noch nicht gemacht haben, sollten es tun. Angesichts der Tatsache, dass viele Länder verschiedene Maßnahmen mit dem Ziel sozialer Distanz umsetzen, scheint es in der aktuellen Situation das Sicherste und Vernünftigste zu sein. Das bedeutet natürlich, dass die Produktivität vorübergehend sinken wird. Aber seien wir realistisch: Wie würde die Produktivität aussehen, wenn die Menschen in ihrem Büro sitzen und Angst haben, sich anzustecken? Oder wenn sich die Mitarbeiter einfach krankmelden und gar nicht erscheinen würden?

Du brauchst das Rad nicht neu zu erfinden, um eine Homeoffice-Politik für dein Unternehmen umzusetzen.

Du brauchst das Rad nicht neu zu erfinden, um eine Homeoffice-Politik für dein Unternehmen umzusetzen. Andere haben dies bereits getan und ihre Erfahrungen ausgetauscht. Recherchiere zunächst bewährte Verfahren, mache einen Testlauf und setze dann deine Homework-Politik um. Je schneller, desto besser.

3. Überkommunikation, insbesondere bei Homeoffice

Mein Freund Steli Efti, CEO bei Close, hat in den letzten fünf Jahren mit über 50 Personen remote gearbeitet. Sein Ratschlag Nummer eins: Überkommuniziere! Bei einer anhaltenden Krise, die für sich schon mehr Kommunikation erfordert und dem Übergang zur Remote-Arbeit, hast du umso mehr Grund, viel zu kommunizieren.

Meiner Erfahrung nach erfordern turbulente Zeiten verschiedene Ebenen der Kommunikation. Es gibt die sogenannte „Hall-style“-Kommunikation, bei der du als CEO die gesamte Belegschaft mit Updates versorgen und Fragen beantworten musst. Ein solches Meeting kann zunächst einmal wöchentlich stattfinden. Nimm dir darüber hinaus die Zeit, einzelne Teammitglieder direkt anzusprechen.

Du wirst in den nächsten Wochen und Monaten enorm viel Zeit damit verbringen, mit den Menschen zu sprechen und dir ihre Ängste anzuhören. Habe keine Angst, dich zu wiederholen, Mitarbeiter proaktiv anzusprechen und überhaupt zu überkommunizieren, überkommunizieren, überkommunizieren.

4. Richte einen täglichen COVID-19-War Room ein

Das Konzept der "War Rooms" ist offensichtlich aus dem Militär hervorgegangen und bedeutet, dass ein einziger physischer (oder virtueller) Raum eingerichtet wird, um alle missionskritischen Informationen zu sammeln und relevante Personen zusammenzubringen, um schnelle Entscheidungen zu treffen.

Richte deinen eigenen "War Room" ein, um alle relevante Personen zusammenzubringen, damit du die Auswirkungen des Coronavirus auf dein Startup und deine Mitarbeiter erkennst und schnell Entscheidungen getroffen werden können. Du musst deine Co-Founder und das Managementteam regelmäßig zusammenbringen, um neue Informationen zu prüfen und Entscheidungen zu treffen. Nutze diese Treffen, um eure Auftragseingänge und Einnahmen sorgfältig zu beobachten und, was am wichtigsten ist, um euren Geldfluss und Kassenbestand zu verfolgen.

Je größer die Auswirkungen der Krise sind, desto öfter werden diese Treffen stattfinden und desto länger werden sie dauern. Lass die Meetings zu Beginn täglich stattfinden und reduziere sie dann, wenn nötig.

5. Stabilisiere deinen Geschäftsbetrieb und deine Lieferkette

Nutze die ersten Treffen im „War Room“, um folgende Fragen zu beantworten: Wie werden deine Geschäftsabläufe und deine Lieferkette von der Krise beeinflusst? Verkaufst du physische Produkte, deren Fluss eingeschränkt ist oder werden könnte? Ist der Vertrieb deiner Produkte betroffen? Viele Lagerhäuser werden einen Mangel an Arbeitskräften und eine geringere Kapazität als in regulären Zeiten haben.

Wenn du keine physischen Produkte hast: Welche kritischen Unternehmensfunktionen könnten darunter leiden, dass Menschen krank werden, zu Hause bleiben oder durch den Übergang zu Homeoffice vorübergehend überfordert sind? In welchen Teilen deines Unternehmens bist du von Drittlieferanten abhängig, und wie kannst du sicherstellen, dass diese dich weiterhin beliefern?

Bezüglich neuer Initiativen: Ich würde (zumindest für den Moment) die Entwicklung neuer Projekte, den Verkauf neuer Produkte sowie die Eröffnung neuer Standorte unterbrechen und generell alles "Neue" in Frage stellen, bis die Situation klarer wird und dein Kerngeschäft nachhaltig und stabil läuft.

6. Informiere die Kunden über deine Situation

So sehr du dich auf deine Lieferanten verlässt, so sehr sind deine Kunden auf dich angewiesen. Nimm dir also die Zeit und teile gründlich mit, wie du deine Prozesse handhaben wirst und ob die Kunden mit Einschränkungen rechnen müssen. Vergiss nicht, lieber zu viel zu kommunizieren, als zu wenig!

7. Mache dir bewusst, dass deine Einnahmen einbrechen können (und wahrscheinlich auch werden).

Deine Verkäufe sind wahrscheinlich bereits von der neuen Situation betroffen. Die Einnahmen einer kleinen Zahl von Unternehmen werden sprunghaft ansteigen (denke an Online-Bildung, Videokonferenzen, E-Commerce für Haushaltswaren usw.), aber die meisten werden zumindest vorübergehend stagnieren oder zurückgehen. Im B2B-Bereich könnte sich die Gewinnung neuer Kunden aufgrund des Mangels an physischen Interaktionen sowie eines allgemeinen Ausgabenstopps als besonders schwierig erweisen.

Die neue Realität ist: Du kannst deinen Umsatz nicht mehr kontrollieren, also halte an deiner Liquidität fest und arbeite an deiner Kostenstruktur.

Ein VC erzählte mir von einem Portfoliounternehmen, das 35 Vertriebsmitarbeiter beschäftigt und normalerweise 20 neue Kunden pro Monat gewinnt. Die Zahl der letzten zwei Wochen war... genau Null. Dasselbe kann auch für B2C-Unternehmen gelten: Von einem Bekannten, der ein E-Commerce-Fulfillment-Center betreibt, hörte ich, dass die Bestellungen in allen Branchen seit letzter Woche um 30-40% zurückgegangen sind.

Die psychologische Belastung durch Quarantäne-Sperren und Unsicherheit wird sich zweifellos kurzfristig auf das Verbraucherverhalten auswirken. Was die mittel- und langfristige Planung betrifft: Natürlich können bestimmte Branchen wie der E-Commerce von der neuen Situation profitieren, aber es ist einfach noch zu früh, um dies zu sagen. Die neue Realität ist: Du kannst deinen Umsatz nicht kontrollieren, also bereite dich besser darauf vor, an deiner Liquidität und Kostenstruktur zu arbeiten. Und zwar jetzt.

8. Prognosen mittels Szenarien

In jeder Krise gilt "Cash is King". Auch das Gegenteil ist der Fall: Wer kein Geld hat, kann schnell zum Narren werden. Schaue dir deinen Kassenbestand heute an und schätze deine Überlebensdauer auf der Grundlage von verschiedenen Szenarien.

Nach meiner Erfahrung ist es am pragmatischsten, drei Szenarien zu erstellen: 

  1. best case,
  2. average case,
  3. und worst case.

In einer gewöhnlichen Welt würde der "best case" wachsende Einnahmen bedeuten (der Plan 2020, den du gerade fallen gelassen hast). In der heutigen Welt sollte der "beste Fall" wahrscheinlich stabile Einnahmen bedeuten. Der durchschnittliche und schlimmste Fall wäre ein gewisses Maß an Einnahmeverlusten, zum Beispiel -20% und -40%. Leider gibt es bereits Unternehmen, bei denen sich die jeweiligen Rückgänge -100% nähern (denke an die Event- oder Gastgewerbebranche). 

Die tatsächlichen Zahlen hängen sehr stark von den ersten Anzeichen ab, die du aus deinen Verkäufen ziehst, und davon, wie stark dein Unternehmen von neuen Kunden (im Vergleich zu den bestehenden) abhängt. Beobachte Vertrieb und Marketing sorgfältig, um herauszufinden, welches Szenario für dich am realistischsten ist. Dafür werden deine „War Room Meetings“ dienen.

Je kürzer dein Überlebenszeitraum ist, desto drastischer solltest du die folgenden Aktionen durchführen. Wenn du mehr als 12 Monate überleben kannst, selbst im Durchschnitts- oder Extremfall, hast du genug Zeit um die Situation zu beobachten und könntest dir erlauben, den Kurs erst in ein paar Monaten zu korrigieren. Wenn du zwischen 6 und 12 Monaten bist, solltest du sehr vorsichtig sein und einen Notfallplan bereit haben. Wenn dein Überlebenszeitraum im durchschnittlichen Szenario weniger als sechs Monate ist (was bei vielen Startups der Fall sein wird), ist jetzt die Zeit zum Handeln gekommen.

An diesem Punkt hast du möglicherweise einen "Oh Sch****"-Moment. Es ist der Moment, in dem dir klar wird, dass du weniger Geld hast und deine Überlebensdauer kürzer ist, als du anfangs dachtest. Die Dinge sehen vielleicht viel düsterer aus als auf den ersten Blick. Willkommen zu dem Teil, der am meisten am Unternehmertum nervt. In deinem Job geht es nicht mehr darum, die beste Option herauszufinden. Dein Job ist es nun, die Option zu finden, die am wenigsten schlecht ist. Und diese Option wird wahrscheinlich immer noch schmerzen, aber weniger als alle anderen Optionen, die zur Verfügung stehen.

Mit der neuen Realität um uns herum entsteht ein neues Ziel: die Erhaltung von Bargeld. Dies erfordert eine andere Art des Handelns als die Umsetzung einer Wachstumsstrategie und baut auf anderen Maßnahmen auf.

9. Zähle nicht auf die VC-Finanzierung

Nach der Finanzkrise 2008/2009 gingen die Risikokapitalinvestitionen stark zurück, um mehr als 50% gegenüber dem Höchststand von 2008:

Es dauerte über zwei Jahre, bis die Finanzierung Anfang 2011 wieder auf das alte Niveau zurückkehrte. Betrachte es aus der VC-Perspektive: Das Horten von Bargeld in Zeiten der Unsicherheit könnte die dominierende Strategie sein. Niemand will in ein "fallendes Messer" investieren, auch wenn das makroökonomische Umfeld dies verursacht. Verlasse dich also nicht darauf, dass dein lokaler Raketentreibstoffhändler dich mit genügend Liquidität ausstattet, um durch die Krise zu steuern. Dieses Mal bist du vermutlich auf dich allein gestellt.

Wenn du derzeit Mittel einwirbst, versuche dir so schnell wie möglich Klarheit zu verschaffen. Sprich deine Bedenken offen an und mache dir ein realistisches Bild davon, ob deine Partner investieren können und wollen oder nicht. Auf den ersten Blick geben die meisten VCs an, dass sie investieren, egal wie das Wetter ist. Die Geschichte und die Statistiken zeigen uns, dass die meisten von ihnen tatsächlich aber nicht investieren.

10. Beschaffe dir Liquidität

Konzentriere dich auf die gängigsten Handlungsschritte, um in Krisenzeiten Liquidität zu erhalten und anzuziehen. Das wird nicht leicht sein: Viele andere Unternehmen sind in der gleichen Situation wie du, deshalb ist schnelles und entschlossenes Handeln von größter Bedeutung.

Eine wichtige Sache, die du bei der Optimierung deines Cashflows beachten solltest: Jeder Euro, den du einbehältst bzw. nicht auszahlst, kommt irgendwo her. Denke also bitte immer daran, mit wem du es zu tun hast. Wenn du einem großen Unternehmen ein paar tausend Euro schuldest, macht es für sie wahrscheinlich keinen großen Unterschied, ob du später bezahlst oder nicht. Aber wenn du es einem freiberuflichen Subunternehmer schuldest, dessen Einnahmen vielleicht bereits implodiert sind und der eine Familie unterhalten muss, ist das eine ganz andere Geschichte. Ich habe Unternehmen gesehen, die in solchen Situationen ihre Auszahlungszyklen beschleunigen oder sogar ihre Inkassozyklen für stärker betroffene Branchen wie Restaurants verlängern. Denke also bitte immer daran, wen du auf der anderen Seite der Transaktion beeinflusst.

Vor diesem Hintergrund kommen wir noch einmal auf die Möglichkeiten zur Optimierung deines Cashflows zurück:

  • Kredit: Wenn du eine zugesagte Kreditlinie in Anspruch nehmen kannst, solltest du dies jetzt in Betracht ziehen. Ob von deiner Hausbank, deinen Investoren oder von einem PayPal-Geschäftskredit. Es ist besser, ihn jetzt zu aktivieren, bevor die Systeme überlastet werden oder Programme zurückgezogen werden.
  • Forderungen aus Lieferungen und Leistungen: Deine Kunden könnten in der Zukunft knapp bei Kasse sein, spreche also besser schon heute mit ihnen über ausstehende Rechnungen. Ich habe aus verschiedenen Quellen gehört, dass Zahlungen von Kunden anfangen, sich zu verspäten, da die Buchhaltungsabteilungen einfach unterbesetzt sind. Die beste Methode in solchen Situationen ist es, ruhig und freundlich einzeln Kunden anzurufen, die Angelegenheiten zu klären und so viel Bargeld wie möglich frühzeitig einzusammeln. Zusätzlich zum regulären Inkasso solltest du dir überlegen, ob du nicht Rabatte oder bessere Bedingungen für die Vorauszahlungen der Kunden anbieten solltest.
  • Verbindlichkeiten: Versuche längere Zahlungsfristen neu zu verhandeln und Zahlungen zu verschieben. Setze, wenn möglich, Zahlungspläne über mehrere Ratenzahlungen um. Gehe deine Lieferanten durch und verlange jetzt Zugeständnisse. Natürlich wird ihnen das nicht gefallen, aber es ist anzunehmen, dass sie mit solchen Forderungen bereits rechnen.
  • Steuern: Verzögere die Steuerzahlungen so lange wie möglich. Einige Regierungen haben bereits lockerere Regeln für die Steuererhebung eingeführt. Nutze diese aus und akzeptiere vielleicht sogar Strafen für verspätete Zahlungen.
  • Bestand verringern: Dies erreichst du entweder durch die Bestellung von weniger Neuware oder durch den Verkauf deiner Bestände, auch zu Rabattpreisen. Es kann eine ausgezeichnete Gelegenheit sein, dein Lager zu räumen und Bargeld zu generieren, auch wenn dies mit einem Verlust der Margen verbunden ist.

11. Erstelle einen kapitalschonenden Plan durch Kosteneinsparungen

Es macht nie Spaß, so etwas zu tun, aber es ist besser, jetzt vorbereitet zu sein, als es später zu bereuen. Schaue dir die Kostenaufstellung deiner Gewinn- und Verlustrechnung an, beginne mit den wichtigsten Posten (in der Regel Gehaltsabrechnung oder Marketing) und arbeite dich nach unten durch. Frage dich, wo die größten Hebel liegen, um Geld zu sparen und Kosten zu reduzieren. Für jedes deiner Szenarien solltest du einplanen, welche Kosten gesenkt werden sollen, falls die Einnahmen unter die jeweilige Schwelle des Szenarios fallen.

  • Miete: Kannst du während der Krise weniger Fläche mieten?
  • Externe Lieferanten: Welche Projekte lassen sich aufschieben?
  • Arbeitszeiten: Es ist immer besser, die Arbeitszeiten zu reduzieren und die Mitarbeiter zu halten, als sie einfach zu entlassen. In der Regel zeigen die Mitarbeiter bei guter Kommunikation Verständnis (d.h. überkommuniziere).
  • Anzahl der Mitarbeiter: Wie kannst du das Gleiche mit weniger Mitarbeitern erreichen? Es sollte nicht deine erste Wahl sein, aber du solltest Bescheid wissen, welche Szenarien und Einkommensniveaus zu Entlassungen führen.
  • Das Gehalt der Gründer: Gibt es hier Flexibilität zur Unterstützung des Unternehmens?
  • Produkt und F&E: Welche Projekte oder Produkteinführungen kannst du aufschieben um Geld zu sparen?

Was ich derzeit bei anderen Startup-CEOs sehe: Die meisten Unternehmen haben Einstellungen und Gehaltserhöhungen eingefroren. Viele Unternehmen haben externe Lieferanten und Freiberufler für unkritische Projekte gekürzt. Einige Unternehmen haben damit begonnen, die Arbeitszeit und die Gehälter entsprechend zu reduzieren. Einige CEOs bereiten Entlassungen vor oder führen sie durch.

12. Stelle deine Marketingausgaben und deinen ROI in Frage

Wenn die Konversionsraten sinken und Verkaufsgespräche nicht stattfinden, könnten deine Kosten zur Kundenakquise in den nächsten Tagen und Wochen in die Höhe schnellen. Außerdem können eine höhere Kundenabwanderung und Zahlungsausfälle zu niedrigeren Werten der Kundenlebensdauer führen. Achte bei deinen Besprechungen im Kriegsraum genau auf beide Kennzahlen. Passe deine Ausgaben entsprechend deiner neuen Realität an. In einigen Fällen kann es durchaus sinnvoll sein, die Marketingbudgets zu erhöhen und mehr Einnahmen zu erzielen. Häufiger jedoch führt die Einsparung des Budgets zu einer längeren Überlebensdauer.

In ein paar Monaten werden sich noch Chancen ergeben. Es besteht kein Grund zur Eile, es sei denn, dein Kerngeschäft ist dem Untergang geweiht. Wenn dies nicht der Fall ist, konzentriere deine ganze Energie auf die Stabilisierung und Erhaltung dessen, was du bisher aufgebaut hast.

Beobachte CAC und CLV sorgfältig in deinen Kriegsraumsitzungen und passe deine Ausgaben entsprechend deiner neuen Realität an. Über den ROI: Wenn du derzeit wenig Geld hast (<12 Monate Überlebensdauer in deinem durchschnittlichen Fall), könnte es sinnvoll sein, die Messlatte für die "erforderliche Rendite" in jeder Anzeige oder Verkaufskampagne höher zu legen, um dein Marketing kurzfristig profitabler zu machen.

13. Informiere dich über staatliche Hilfsprogramme und sprich mit anderen Unternehmern

Abhängig von deiner örtlichen Verwaltung gibt es möglicherweise bereits Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft. Zu den verschiedenen Maßnahmen, auf die ich in den letzten Tagen gestoßen bin, gehören:

  1. Aufschub der Steuerzahlungen,
  2. Reduzierung der Arbeitszeit der Mitarbeiter und eine teilweise Rückerstattung der Gehälter durch die Regierung,
  3. "Rettungsfonds" für bestimmte Branchen (z.B. Gastgewerbe), die unkomplizierte Kredite bereitstellen, 
  4. Lockerung des Konkursrechts und Reduzierung der persönlichen Verbindlichkeiten.

Der einfachste Weg, sich über diese Art von Programmen zu informieren, ist ein Gespräch mit anderen Unternehmern. In den letzten Tagen haben sich viele WhatsApp-Gruppen gebildet, die sich um den Austausch von Best Practices und den Zugang zu diesen Hilfsprogrammen bemüht haben. Beteilige dich an der Unterhaltung, bitte andere um Hilfe und teile das Gelernte selbst mit.

14. Informiere deine Investoren über die Situation

Bei all den alltäglichen Herausforderungen könnte dir diese hier entfallen. Informiere auch deine Investoren. Wenn es wirklich schlimm ist und du schnell neues Geld brauchst, lasse es sie frühzeitig wissen. Wenn du schlechte Nachrichten hast, solltest du diese besser schnell und durchdacht übermitteln.

15. Denke später über Möglichkeiten nach

Jede Krise bringt tausend Möglichkeiten hervor. Dasselbe wird zweifellos auch für diese Krise gelten. Bevor du dein Unternehmen in die Produktion von organischen Gesichtsmasken schwenkst, solltest du einen Moment warten. In ein paar Monaten werden sich noch Chancen ergeben. Es besteht kein Grund zur Eile, es sei denn, dein Kerngeschäft ist dem Untergang geweiht. Wenn dies nicht der Fall ist, konzentriere deine ganze Energie auf die Stabilisierung und Erhaltung dessen, was du bisher aufgebaut hast, und bringe dich in eine stabile Situation, um neue Möglichkeiten auf dem Weg dorthin zu bewerten.

16. Reduziere den Optimismus

Es gibt ein deutsches Sprichwort, das besagt: "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“. Dein neu gegründetes Unternehmen mitten in der Krise ist wie eine Schachtel voll zerbrechlichem Porzellan. Bereite dich vor, handle ruhig, vorsichtig, aber entschlossen und gehe vorsichtig vor. Vermeide rücksichtslose Hektik und achte darauf, dass du im Falle eines Desasters einen kühlen Kopf bewahrst.

Wir hoffen alle, dass die derzeitige Situation nicht so schädlich ist, aber wir wissen auch, dass wir als Unternehmer in vielen Fällen dazu neigen, ein wenig zu optimistisch zu sein. Wie hätten wir sonst unsere Geschäfte überhaupt erst starten können?! Überlege dir, ob du diesen Optimismus für die nächsten Wochen vorübergehend etwas zurückschrauben solltest. Denke an die Mutter der Porzellanschachtel, bereite dich, dein Team und dein Unternehmen vor, denn "Vorsicht ist besser als Nachsicht".


Like it? Please spread the word:

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Vielleicht auch interessant:

Ähnliche Beiträge