Datamotor erhält Investition
Lisa Marie Münster | 06.05.2021Das Mainzer Start-up arbeitet an einer Künstlichen Intelligenz, die die Entscheidungen in Unternehmen verbessern soll. Jetzt beteiligt sich die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz an Datamotor.
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz investiert in das Mainzer Start-up Datamotor. Die Beteiligung findet über die Tochtergesellschaft Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz mbH (WFT) statt. Das Geld stammt aus dem Innovationsfonds II des Wirtschaftsministeriums, der auch von der Europäischen Union mitfinanziert wird.
Datamotor verbindet durch eine KI externe und interne Daten eines Unternehmens miteinander, die visualisiert werden und so Entscheidungen aufgrund von Fakten erleichtern. ¡Wir bieten Unternehmen und Entscheidungsträgern unabhängig von statistischen Kenntnissen einen Zugang zu den Möglichkeiten und Chancen, welche sich durch die effiziente Nutzung von künstlicher Intelligenz eröffnen”, erläutert Rene Sehi. Er ist einer der vier Gründer. Die anderen drei sind Günter Althaus, Jörg Funder und Houssam Jedidi.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?