ENOUGH sichert sich 40 Millionen Euro zur Massenproduktion pflanzlicher Proteine
Marc Nemitz | 21.08.2023Das schottische Start-up ENOUGH hat in einer bedeutenden Finanzierungsrunde 40 Millionen Euro von Investoren wie World Fund und CPT Capital erhalten. Mit dem Ziel pflanzliche Proteine zu produzieren, soll die Produktion ausgebaut werden, um einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen in der Lebensmittelindustrie zu leisten.
Glasgow/Berlin - ENOUGH, ein schottisches Start-up im Lebensmittelbereich, hat in einer Finanzierungsrunde insgesamt 40 Millionen Euro von Investoren erhalten. Hinter dieser Investition stehen unter anderem World Fund und CPT Capital. Die Mittel sollen dazu dienen, die Produktion von hochwertigen pflanzlichen Proteinen auszuweiten, die eine Imitation von Fleischprodukten ermöglichen.
Die Innovation von ENOUGH basiert auf dem sogenannten ABUNDA-Pilzprotein. Dieses pflanzliche Protein ahmt Tierprodukte dank seiner konsistenten Textur und faserigen Struktur gut nach. Ein zusätzlicher Vorteil dieses Mykoproteins liegt darin, dass es etwa 97 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht als die traditionelle Rindfleischproduktion.
Der Markt für alternative Proteine ist ein Multi-Milliardenmarkt und die ethischen und ökologischen Gründe für pflanzliche Proteinquellen als Alternative sind wichtiger denn je
Jim Laird, Gründer und CEO von ENOUGH.
Das ABUNDA-Pilzprotein wird bereits in Fleisch- und Milchalternativen verwendet, die durch Kooperationen mit großen Supermärkten und Fast-Food-Restaurants, wie M&S und Unilever, weltweit vertrieben werden.
Jim Laird, Gründer und CEO von ENOUGH, betont, dass der Markt für alternative Proteine in Anbetracht der wachsenden ökologischen und ethischen Anliegen eine zunehmende Bedeutung erlangt. ENOUGH ist das erste Unternehmen in Europa, das die großvolumige Produktion von Mykoprotein ermöglicht. Die aktuelle Finanzierung wird verwendet, um die Produktionskapazität zu vervierfachen und die Infrastruktur der Fabrik in den Niederlanden auszubauen.
Durch ein innovatives Verfahren, bei dem Pilze mit nachhaltig angebautem Getreide gefüttert und anschließend fermentiert werden, entstehen Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an Protein und Ballaststoffen. Diese Produktionsmethode verbraucht bis zu 93 Prozent weniger Wasser, etwa 97 Prozent weniger Futtermittel und erzeugt 97 Prozent weniger CO2-Emissionen im Vergleich zur traditionellen Tierproduktion.
Investitionen in alternaive Proteine auf dem Vormarsch
Die Investition in alternative Proteine gewinnt weltweit an Interesse, da die konventionelle Fleischindustrie eine signifikante Umweltbelastung verursacht. Experten prognostizieren, dass bis 2035 mindestens zehn Prozent des globalen Konsums tierischer Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden könnten. ENOUGH nimmt eine führende Rolle bei der Bereitstellung hochwertiger und nachhaltiger Proteinlösungen ein und trägt somit zu einem globalen Wandel in der Ernährungsindustrie bei.
Mit den neuen Finanzmitteln und einer klaren Ausrichtung auf ressourcenschonende Herstellungstechnologien wird ENOUGH weiterhin dazu beitragen, die Möglichkeiten der pflanzlichen Proteinproduktion zu erweitern und somit einen wesentlichen Beitrag zur Transformation der Lebensmittelindustrie zu leisten.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?