AATec Medical erhält 4 Millionen Euro

Marc Nemitz Marc Nemitz | 16.04.2025

AATec Medical entwickelt eine neue Therapieoption für Patienten mit nicht-zystischer Bronchiektasie – jetzt sichert sich das Unternehmen frisches Kapital für die nächsten Entwicklungsschritte.

München, 16. April 2025 - Das Biotechnologie-Unternehmen AATec Medical GmbH mit Sitz in München hat in einer Finanzierungsrunde vier Millionen Euro eingeworben. Das Geld stammt von der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) sowie von vermögenden Privatpersonen, Branchenexperten und Family Offices. Mit dem frischen Kapital will AATec sein Medikamentenprojekt ATL-105 für die Behandlung chronischer Lungenerkrankungen weiter voranbringen.

ATL-105 soll klinische Reife bis 2026 erreichen

Ziel der aktuellen Finanzierung ist es, ATL-105 für den klinischen Einsatz vorzubereiten. Dabei geht es um sogenannte „IND-enabling“-Aktivitäten – also vorbereitende Schritte für die Zulassung klinischer Studien. Ab 2026 soll das Medikament erstmals an Patientinnen und Patienten getestet werden.

ATL-105 ist ein inhalierbares Medikament, das auf rekombinant hergestelltem Alpha-1-Antitrypsin (AAT) basiert. Dieser Wirkstoff hat entzündungshemmende, immunmodulierende und antiinfektiöse Eigenschaften. Die erste Zielerkrankung ist die nicht-zystische Bronchiektasie (NCFB), eine chronische Entzündung der Atemwege, für die es bisher keine ursächliche Therapie gibt.

Großer Bedarf an neuen Behandlungsmöglichkeiten

Weltweit sind Millionen Menschen von NCFB betroffen. In westlichen Ländern leiden laut AATec mehr als drei Millionen Menschen an dieser Erkrankung. Die Behandlung beschränkt sich bislang auf die Linderung von Symptomen, meist mit Antibiotika, Makroliden und Atemtherapie. ATL-105 soll hier eine neue Option bieten, die direkt an den Entzündungsherden in der Lunge wirkt. Dabei soll die gezielte Inhalation eine hohe Wirksamkeit bei gleichzeitig geringen Nebenwirkungen ermöglichen.

Starke Unterstützung von SPRIND

SPRIND-Innovationsmanagerin Sigrid Koeth lobt die Technologie von AATec: „Wir suchen nach Ansätzen, die das Potenzial haben, grundlegend etwas zu verändern. Der Einsatz von rekombinantem Alpha-1-Antitrypsin könnte ein solcher Ansatz sein.“ Die Bundesagentur sieht in der Entwicklung ein wichtiges Signal für die Zukunft der öffentlichen Gesundheit und die Widerstandsfähigkeit des Gesundheitssystems.

Erfolgreiche vorklinische Tests

Nach Angaben von AATec haben vorklinische Studien bereits die Sicherheit und das breite therapeutische Potenzial von ATL-105 bestätigt. Die bisherigen Ergebnisse zeigen eine gute Verträglichkeit und eine gezielte Wirkung auf zentrale Krankheitsmechanismen in entzündlichen Lungenerkrankungen. Das Unternehmen plant, mit ATL-105 eine Produktplattform aufzubauen, die auch bei anderen Atemwegserkrankungen Anwendung finden kann.

AATec Medical wurde von einem interdisziplinären Team gegründet, das über umfangreiche Erfahrung in der klinischen Forschung und der biopharmazeutischen Entwicklung verfügt. Das Unternehmen entwickelt eine Plattformtechnologie auf Basis von Alpha-1-Antitrypsin zur Behandlung entzündlicher Atemwegserkrankungen, Infektionen und seltener Krankheiten. Mit der jetzt abgeschlossenen Finanzierung setzt AATec einen wichtigen Meilenstein in der Vorbereitung auf klinische Studien. Das Startup reiht sich damit in eine wachsende Zahl junger Biotech-Unternehmen ein, die mit innovativen Ansätzen den Bereich der Atemwegstherapien voranbringen wollen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge