abaut GmbH sichert sich Wachstumskapital

Die Münchner abaut GmbH, ein Technologieunternehmen für die Digitalisierung der Bau- und Rohstoffbranche, erhält Wachstumskapital im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde. Neben Bayern Kapital, der Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligen sich auch EquityPitcher Ventures (Lead-Investor), EIT RawMaterials und der Bestandsinvestor Bauer AG aus Schrobenhausen.
Mit dem frischen Kapital will abaut sein Vertriebs- und Marketingteam erweitern sowie die Weiterentwicklung der eigenen KI-basierten Prozessoptimierungslösungen vorantreiben.
Digitalisierung als Antwort auf strukturelle Herausforderungen
Die Bau- und Rohstoffbranche steht vor zentralen Herausforderungen: Fachkräftemangel, volatile Rohstoffpreise, hohe Betriebskosten und steigende regulatorische Anforderungen. Gerade bei großen Infrastrukturprojekten, wie etwa Autobahnbauten, Schienennetzen oder Trassenerweiterungen, ist die Effizienz einzelner Prozesse entscheidend für die Gesamtkalkulation und den Projekterfolg.
Die skalierbaren, KI-basierten Lösungen der abaut GmbH adressieren einen klaren Bedarf in einer eher konservativen, aber stark wachsenden Branche. Gleichzeitig überzeugt das Team durch Branchenexpertise und nachweisbares Wachstum.
Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital
Laut Unternehmensangaben verbringen Bauleiter auf Großbaustellen täglich mehrere Stunden mit der Auswertung manuell erfasster Daten. Dies ist ein Aufwand, den abaut mit automatisierten und intelligenten Lösungen deutlich reduzieren möchte. Jeder, der in der Baubranche tätig ist, kennt den aktuellen Flaschenhals der Bauleiter. Gerade in Hinblick, dass Deutschland jetzt deutlich mehr in seine Infrastruktur investieren möchte, können die Bauvorhaben nur gelingen, wenn man die Arbeitszeit der Spezialisten möglichst sinnvoll nutzt. Andernfalls gibt es schlichtweg nicht genug Fachkräfte in diesem Bereich.
KI-gestützte Analytik in Echtzeit
abaut entwickelt modulare Hard- und Softwarelösungen, die es ermöglichen, Produktions- und Logistikprozesse auf Baustellen zu digitalisieren, zu analysieren und zu optimieren. Über herstellerunabhängige Sensoren, zB etwa über Kameras, werden Daten erfasst und über eine KI-Plattform in Echtzeit ausgewertet.
Beispielsweise können Projektverantwortliche erkennen, ob Geräte optimal ausgelastet sind, ob Materialflüsse effizient gesteuert werden oder wie CO₂-Emissionen reduziert werden können. Perspektivisch soll die Lösung auch automatisierte Handlungsempfehlungen geben, vor allem für Bauleiter vor Ort.
Internationaler Einsatz und Wachstumspotenzial
Die Lösungen der 2017 gegründeten abaut GmbH werden bereits in 18 Ländern weltweit eingesetzt, insbesondere bei großen Infrastrukturprojekten im Verkehrs- und Energiebereich. Der Kundenstamm reicht von mittelständischen Unternehmen bis zu international tätigen Konzernen.
Das frische Kapital soll dazu dienen, das Produkt weiter zu skalieren und den internationalen Rollout voranzutreiben. CEO und Gründer Sebastian Kaluza betont, dass man den Kundennutzen durch verbesserte Algorithmen und intelligente Auswertungen noch weiter steigern wolle.
Digitalisierung trifft Bauwirtschaft
Mit der Finanzierung stärkt abaut seine Position als Technologietreiber in einem bislang wenig digitalisierten Industriebereich. Das Investment von Bayern Kapital und weiteren Partnern soll dabei helfen, KI als Standardtechnologie im Bauwesen zu etablieren und digitale Effizienzgewinne in großem Maßstab zu ermöglichen. Gegründet 2017 in München, entwickelt die abaut GmbH intelligente Digitalisierungslösungen für die Bau- und Rohstoffbranche. Das Unternehmen setzt auf multimodale Sensorik, KI-gestützte Datenanalysen und Automatisierung.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?