ARX erhält 1,15 Millionen Euro Risikokapital für autonome Bodenroboter

Das Münchner Unternehmen ARX hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1,15 Millionen Euro erhalten. Das Kapital soll in die Entwicklung autonomer unbemannter Bodenfahrzeuge (UGVs) für militärische und zivile Zwecke fließen.
München - ARX hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1,15 Millionen Euro von Project A Ventures erhalten. ARX ist auf die Entwicklung autonomer unbemannter Bodenfahrzeuge (UGVs) spezialisiert, die sowohl militärische als auch zivile Anwendungen finden.
Die Roboter von ARX, bekannt als Teil der GEREON-Serie, sind modular aufgebaut und bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Im militärischen Bereich dienen sie als realistische Ziele für Schießübungen und können täuschende Einsatzszenarien simulieren. Beeindruckend ist ihre Fähigkeit, Schussgeräusche zu imitieren und künstlichen Nebel zu erzeugen.
Autonome Roboter werden die Effizienz, die Sicherheit und die Einsatzbereitschaft in zivilen und militärischen Anwendungsfällen revolutionieren. Mit ARX bieten wir eine Roboterplattform für Dual-Use Zwecke, die kosteneffizient ist, mehrere Aufgaben parallel erfüllen und gleichzeitig Menschenleben retten kann.
Marc Wietfeld, CEO und Co-Founder ARX
Doch die Anwendungsmöglichkeiten der ARX-Roboter beschränken sich nicht nur auf das Militär. Sie können auch zivil genutzt werden, beispielsweise für Patrouillendienste oder als Frühwarnsysteme auf Handelsschiffen. In Katastrophengebieten unterstützen sie Ersthelfer, indem sie in unwegsamem Gelände mobile Internetverbindungen herstellen.
Hinter ARX stehen zwei Gründer mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund. Marc Wietfeld, CEO des Unternehmens, ist aktiver Offizier der Bundeswehr und entwickelte die Idee für ARX aus seinen militärischen Erfahrungen. Stefan Röbel, COO von ARX, bringt Erfahrung aus führenden Positionen in Digitalunternehmen wie Grover, Asos und Amazon mit.
Tests durch die Bundeswehr
Die Investition von 1,15 Millionen Euro, angeführt von Project A Ventures, soll ARX dabei unterstützen, seine Technologie weiterzuentwickeln und das Team zu erweitern. Aktuell werden ARX-Roboter bereits von Rüstungsunternehmen und den Streitkräften Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Estlands getestet.
ARX hat das Potenzial, eine große Rolle in der Entwicklung autonomer Bodenroboter zu spielen, die sowohl militärische als auch zivile Herausforderungen bewältigen können. Die modulare Plattform des Unternehmens ermöglicht vielseitige Anpassungen, was eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Es bleibt abzuwarten, wie ARX seine Technologie in der Zukunft nutzen wird, um die Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Szenarien zu steigern.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?