Black Semiconductor erhält 254,4 Millionen Euro Finanzierung zur Entwicklung neuer Halbleitertechnologie

Marc Nemitz Marc Nemitz | 12.06.2024

Black Semiconductor baut Produktionskapazitäten in Aachen auf und plant bis 2026 die Schaffung von 90 neuen Arbeitsplätzen. Die Graphen-Chip-Technologie des Unternehmens steigert die Effizienz und Leistung zukünftiger Chips erheblich.

Aachen, 12. Juni 2024 - Black Semiconductor, ein Startup in der Chip-Technologie, hat eine Finanzierung in Höhe von 254,4 Millionen Euro erhalten. Diese Mittel werden verwendet, um eine neue Generation von Graphen-basierten Chips zu entwickeln und zu produzieren. Die Finanzierung stärkt die europäische Position in der Halbleiterindustrie.

Öffentliche Förderung und private Investitionen

Das Unternehmen hat eine öffentliche Förderung von 228,7 Millionen Euro über sieben Jahre erhalten. Diese Förderung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie vom Land Nordrhein-Westfalen. Zusätzlich hat Black Semiconductor 25,7 Millionen Euro an Eigenkapital erhalten. Diese Investitionen werden von Porsche Ventures und Project A Ventures angeführt. Weitere Investoren sind Scania Growth, Capnamic, Tech Vision Fonds und NRW.BANK. Auch bestehende Investoren wie Vsquared Ventures, Cambium Capital und Hermann Hauser’s Onsight Ventures sind weiterhin beteiligt.

Entwicklung und Produktion in Aachen

Das Investment ermöglicht uns, unsere Produktentwicklung und den Aufbau einer Pilotproduktionsanlage für 300-mm-Halbleiterscheiben zu beschleunigen. Die traditionelle Chiptechnologie stößt an ihre technologischen und wirtschaftlichen Grenzen

Dr. Daniel Schall, Mitbegründer und CEO von Black Semiconductor

Die Finanzierung ermöglicht es Black Semiconductor, bis 2031 eine neue Generation von Chip-Technologie von der Forschung bis zur Massenproduktion voranzutreiben. Gegründet im Jahr 2020 von Dr. Daniel Schall und Sebastian Schall, nutzt das Unternehmen Graphen, um die Leistung und Effizienz von Chips zu verbessern. Graphen ist ein innovatives Material, das die Datenkommunikation zwischen Chips beschleunigt und die Energieeffizienz steigert. Diese Technologie ermöglicht damit transformative Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Rechenzentren und autonomem Fahren.

Aufbau von Produktionskapazitäten

Mit dem neuen Kapital plant Black Semiconductor den Aufbau von Produktionskapazitäten in Aachen. Bis 2026 soll eine Produktionsanlage für eine Pilotlinie eingeweiht werden. Diese Anlage wird die Integration von Graphen in die Chipherstellung ermöglichen. Dabei sollen 90 neue High-Tech-Arbeitsplätze geschaffen werden, wodurch die Gesamtzahl der Mitarbeiter von 30 auf 120 steigen wird.

Unsere Beteiligung an Black Semiconductor gemeinsam mit Project A bietet eine herausragende Chance, Photonentechnologie nahtlos in konventionelle Chips für diverse Branchen und Anwendungsfälle, auch für zukünftige KI-Anwendungen, zu integrieren.

Patrick Huke, Partner und Leiter von Porsche Ventures

Technologische Souveränität Europas

Die neue Chip-Generation von Black Semiconductor überwindet bisherige Grenzen der Chip-Konnektivität. Sie steigert die Rechenleistung und Effizienz und hat das Potenzial, verschiedene Industrien zu transformieren. Die Technologie erleichtert optische Chip-zu-Chip-Verbindungen, wodurch mehrere Chips wie ein einziger agieren können. Diese Innovation eröffnet transformative Anwendungen in Bereichen wie Rechenzentren, künstliche Intelligenz und autonomes Fahren.

Unterstützung durch staatliche Programme

Die öffentliche Förderung erfolgt im Rahmen des IPCEI ME/CT-Programms (Important Projects of Common European Interest Microelectronics and Communication Technology). Dieses Programm unterstützt Forschung, Innovation und die industrielle Anwendung von Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien in Europa. 70 % der Förderung kommen von der Bundesregierung, 30 % vom Land Nordrhein-Westfalen.

Europa muss sich auf Schlüsseltechnologien konzentrieren, um seine Autonomie und wirtschaftlicheb Stabilität des Kontinents inmitten geopolitischer Herausforderungen und Lieferkettenprobleme zu sichern. Die Halbleiterindustrie ist ein viel vernachlässigter Bereich.

Uwe Horstmann, Mitbegründer und General Partner von Project A

Mit der neuen Finanzierung kann Black Semiconductor seine Forschungs- und Entwicklungsinitiativen beschleunigen und Produktionskapazitäten in Aachen aufbauen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Herstellung hochwertiger Graphen-Chips in Europa. Die Förderung und Investitionen stärken die europäische Halbleiter-Wertschöpfungskette und fördern die technologische Souveränität Europas.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Porsche Ventures
Investor 2016 Grand Duchy of Luxembourg
Porsche Ventures
Investing in founders who dare to build their dreams
Project A
Investor 2012 Berlin
Project A
Wir finanzieren Technologie-Startups im Frühstadium und bieten eine breite Palette an Dienstleistungen an.
NRW.BANK
NRW.BANK
Investor Düsseldorf
NRW.BANK
Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge