Zukunft | Innovation

Blockchain, Digital Assets und Künstliche Intelligenz: Zukunftsthemen im Fokus desFinance Summit 2025

Stuttgart wird am 18.September 2025 zum Hotspot für Zukunftstechnologien: Beim Finance Summit diskutieren Experten über Chancen und Risiken von Blockchain, Digital Assets und Künstlicher Intelligenz und wie Europa seinen Platz im globalen Wettbewerb sichern kann.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Stuttgart, 21. August 2025

Am Donnerstag, den 18. September 2025, wird Stuttgart im Rahmen des Finance Summits der Boerse Stuttgart Group und von Stuttgart Financial zum Schauplatz für zwei hochkarätige Diskussionen, die sich mit den wichtigsten Technologie- und Wirtschaftstrends unserer Zeit befassen. Auf der Digital Technology Stage werden Expertinnen und Experten die strategische Bedeutung von Blockchain & Digital Assets sowie Künstlicher Intelligenz für Europa beleuchten. Die Panels bieten fundierte Analysen, konkrete Anwendungsbeispiele und kritische Betrachtungen, alles in komprimierter Form an einem Nachmittag.

Das erste Panel trägt den Titel „Blockchain and Digital Assets: Wegbereiter für neue Märkte oder nur eine Blase?“ 

Hier steht die Frage im Vordergrund, ob digitale Vermögenswerte das Finanzsystem nachhaltig transformieren oder lediglich die nächste spekulative Welle auslösen werden. Während Befürworter von einer Revolution sprechen, die zu mehr Effizienz, Transparenz und neuen Geschäftsmodellen führt, sehen Kritiker die Gefahr von überzogenen Erwartungen und volatilen Märkten. Diskutiert werden praxisnahe Beispiele wie Tokenisierung, die Schaffung digitaler Identitäten sowie Anwendungen im Bereich DeFi (Decentralized Finance).
Ein zentrales Thema wird die Regulierung sein. Ohne klare gesetzliche Rahmenbedingungen und ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen wird sich die Technologie nicht flächendeckend etablieren können. Die Panelisten werfen zudem einen Blick auf aktuelle Technologietrends, die für die Zukunftsfähigkeit der Blockchain entscheidend sind, und diskutieren, wie Europa in diesem Bereich eine Vorreiterrolle einnehmen kann, ohne in eine spekulative Blase zu geraten.

Speaker dieses Panels:

  • Dr. Ulli Spankowski: Chief Digital Officer, Boerse Stuttgart Group: Treibt die digitale Transformation und den Aufbau von Blockchain-Handelsplattformen voran.
  • Dr. Frank Engels: CIO / Member of the Board, Union Investment: Bringt die Perspektive eines institutionellen Investors mit Fokus auf langfristige Strategien ein.
  • Marion Spielmann: COO Banking, DekaBank: Spezialistin für operative Prozesse, regulatorische Umsetzung und Digitalisierung im Bankwesen.
  • Dr. Heiko Beck: CEO Avaloq, verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche und wird Einblicke in die nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen sowie die Integration digitaler und klassischer Assets geben. 

 „Künstliche Intelligenz – Fortschritt oder Bedrohung für Europa?“

KI gilt als Schlüsseltechnologie, die enormes wirtschaftliches Potenzial birgt, zugleich aber gesellschaftliche und ethische Fragen aufwirft. Dieses Panel beleuchtet die Balance zwischen technologischem Fortschritt, Arbeitsplatzwandel, Regulierung und strategischer Souveränität. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Europa im globalen KI-Wettbewerb bestehen kann. Dabei geht es um die Stärkung eigener Innovationskraft, die Reduzierung von Abhängigkeiten gegenüber internationalen Tech-Konzernen und die Schaffung eines europäischen Rahmens, der sowohl wirtschaftliche Chancen nutzt als auch Werte wie Datenschutz, Transparenz und ethische Verantwortung bewahrt.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI. Der technologische Wandel verändert Arbeitsmärkte, schafft neue Berufsbilder, macht aber auch viele Tätigkeiten überflüssig. Für Unternehmen und Politik bedeutet das, Strategien für Weiterbildung und Umschulung zu entwickeln, um die Transformation sozialverträglich zu gestalten. Gleichzeitig müssen Risiken wie diskriminierende Algorithmen, mangelnde Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und Missbrauch sensibler Daten minimiert werden.

Speaker dieses Panels:

  • Dr. Valentin Schöndienst: CPO & CTO, Axel Springer SE: Führt die digitale Produktentwicklung und integriert KI in Medien- und Geschäftsprozesse.
  • Arno Huhn: Managing Director, Schwarz IT: Verantwortlich für die IT-Strategie eines der größten Handelskonzerne Europas mit Fokus auf KI-gestützte Prozesse.
  • Christine Rupp: Geschäftsführerin, IBM Deutschland GmbH: Bringt umfassende Erfahrung in Cloud- und KI-Lösungen ein.
  • Holger Harreis: Senior Partner, McKinsey & Company: Strategieberater mit globalem Blick auf digitale Transformationen.
  • Dr. Michael Zimmer: Chief Data & AI Officer, Wüstenrot & Württembergische AG: Entwickelt und steuert KI-Strategien in der Finanzbranche.

Beide Panels greifen Themen auf, die nicht nur technologische, sondern auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Weichenstellungen für die nächsten Jahre darstellen. Blockchain & Digital Assets stehen sinnbildlich für die Suche nach neuen, dezentralen und transparenten Finanzstrukturen. Die Diskussion wird zeigen, ob und wie sich diese Technologie langfristig etablieren kann. Künstliche Intelligenz hingegen betrifft nahezu alle Lebensbereiche und könnte zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen und ganze Volkswirtschaften werden, vorausgesetzt, ihre Entwicklung und Anwendung verlaufen verantwortungsbewusst.

Der Finance Summit 2025 bietet mit diesen Diskussionen eine Plattform für den Austausch zwischen Branchen, Disziplinen und Perspektiven. Das Ziel: die komplexen Chancen und Risiken dieser Schlüsseltechnologien zu verstehen, fundierte Entscheidungen vorzubereiten und konkrete Handlungsansätze für Unternehmen, Politik und Gesellschaft zu entwickeln. Für die Teilnehmenden ist es eine Gelegenheit, sich in kurzer Zeit ein umfassendes Bild der aktuellen Lage zu verschaffen, von führenden Expertinnen und Experten zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Am Ende dieses Tages in Stuttgart wird deutlich werden, wie ernst Europa die Aufgabe nimmt, bei Blockchain und KI nicht nur mitzuspielen, sondern den Kurs aktiv mitzugestalten. Die Panels werden Orientierung geben und vielleicht sogar den einen oder anderen Blick auf die Zukunft verändern.


Like it? Please spread the word:

Mehr zum Thema

BW Startup Award


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge