Tradition trifft Zukunft

BMH beteiligt sich an ALEA Hoch- und Industriebau AG

ALEA Hoch- und Industriebau erhält stille Beteiligung von BMH. Digitalisierung und Expansion stehen im Fokus.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Bad Vilbel, 30. Oktober 2025

Die BMH Beteiligungs-Management-Gesellschaft Hessen mbH stellt der ALEA Hoch- und Industriebau AG über die MBG H Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen eine stille Beteiligung im mittleren sechsstelligen Bereich zur Verfügung. Ziel der Finanzierung ist die Unterstützung der Expansion, Digitalisierung und Mitarbeiterqualifizierung des traditionsreichen Bauunternehmens.

Traditionsunternehmen mit 150-jähriger Geschichte

Die ALEA Hoch- und Industriebau AG, mit Hauptsitz in Frankfurt und einer Niederlassung in Bad Vilbel, blickt auf eine über 150-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Seit der Gründung 1866 hat sich ALEA stetig weiterentwickelt und wird heute in fünfter und sechster Generation von Thomas und Jan-Niklas Reimann geleitet.

Unter der Führung der Familie Reimann, die das Unternehmen seit 2002 besitzt, verlagerte ALEA frühzeitig den Fokus vom Wohnungsneubau hin zu Industriebau, Revitalisierung, Umbau und Sanierung. Mit dieser Spezialisierung hat sich das Traditionsunternehmen erfolgreich in einem ertragsstarken Marktsegment positioniert. Zu den Kunden zählen renommierte Auftraggeber wie Hessischer Rundfunk, Lufthansa, Hassia Mineralbrunnen, WISAG und das Max-Planck-Institut.

Mit rund 34 Mitarbeitenden konnte ALEA auch in einem herausfordernden Marktumfeld ein solides Wachstum erzielen. Das Unternehmen ist vor allem im Rhein-Main-Gebiet aktiv, verfügt über einen stabilen Auftragsbestand und plant, seine Belegschaft in den kommenden Jahren schrittweise zu erweitern.

Finanzierung für Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum

Die Mittel der stillen Beteiligung sollen gezielt eingesetzt werden, um:

  • die Digitalisierung von Kalkulations- und Projektmanagementsystemen voranzutreiben,
  • die Qualifizierung von Fachpersonal zu fördern,
  • in neue Bauausrüstung und Fahrzeuge zu investieren,
  • sowie zusätzliche Baukolonnen aufzubauen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Mit der Beteiligung unterstützen wir ein traditionsreiches Familienunternehmen, das es versteht, sich konsequent den Herausforderungen des Marktes anzupassen und seine Zukunft aktiv zu gestalten. Die ALEA AG steht exemplarisch für die Innovationskraft des hessischen Mittelstands – solide, modern und mit langfristiger Perspektive.

Stephan Groß, BMH

Tradition trifft Zukunft

Das frische Kapital stärkt nicht nur die finanzielle Basis, sondern auch die erfolgreiche Unternehmensnachfolge, die 2025 im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge abgeschlossen wurde. Unter der Führung von Jan-Niklas Reimann als Chief Technology Officer wird die Modernisierung des Familienunternehmens weiter vorangetrieben.

Die Beteiligung gibt uns die notwendige Stabilität und Flexibilität, um unsere digitale und organisatorische Weiterentwicklung voranzutreiben.

Jan-Niklas Reimann, CTO der ALEA AG

Fakten im Überblick:

  • Unternehmen: ALEA Hoch- und Industriebau AG
  • Gründung: 1866
  • Mitarbeiter: rund 34
  • Standorte: Frankfurt & Bad Vilbel
  • Beteiligung: stille Beteiligung im mittleren sechsstelligen Bereich durch BMH/MBG H
  • Ziele: Digitalisierung, Wachstum, Fachkräftequalifizierung, Investition in Bauausrüstung

Die Beteiligung zeigt, dass etablierte Bauunternehmen in Hessen erfolgreich in Digitalisierung und Zukunftstechnologien investieren können, ohne ihre traditionellen Werte aufzugeben. Gleichzeitig stärkt sie die regionale Bauwirtschaft, sichert Arbeitsplätze und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit in einem wachsenden Marktsegment.

Obwohl die ALEA Hoch- und Industriebau AG auf den ersten Blick weit entfernt von einem Startup wirkt, zeigt die Beteiligung durch BMH, dass selbst etablierte Unternehmen ständig am Puls der Zeit bleiben müssen. Digitalisierung, moderne Projektmanagementsysteme und qualifizierte Fachkräfte sind heute entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und nicht ins Hintertreffen zu geraten. Tradition und Innovationsbereitschaft schließen sich dabei keineswegs aus, sondern ergänzen sich.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge