Bosch Advanced Ceramics an Sintokogio Gruppe verkauft
Der Venture-Builder Bosch Business Innovations gibt den Verkauf seines Portfoliounternehmens Bosch Advanced Ceramics bekannt. Der Spezialist für keramischen 3D-Druck wird künftig unter dem Dach der Sintokogio Gruppe weiterentwickelt. Der Schritt markiert einen Meilenstein auf dem Wachstumspfad des Ventures, das in den vergangenen Jahren stark expandierte.
Keramik-3D-Druck mit industrieller Skalierung
Bosch Advanced Ceramics wurde 2016 in Kooperation mit Bosch Business Innovations gegründet und hat sich seither dynamisch entwickelt. Zwischen 2023 und 2024 stieg der Umsatz um 160 %, gefolgt von einem erneuten Wachstum um 116 % im darauffolgenden Jahr. Das Unternehmen hat sich als Lieferant für hochkomplexe, additiv gefertigte Keramikteile etabliert und knüpft damit an die langjährige Keramiktradition von Bosch an.
Ursprünglich unter dem Namen CeriX gestartet, konzentriert sich das Team seit 2023 vollständig auf keramischen 3D-Druck. Die Technologie findet vor allem Anwendung in der Medizintechnik, Halbleiterindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt. Die besondere Stärke des Unternehmens liegt in der Schrumpfberechnung und im Reinigungsprozess der Bauteile.
Im Zuge des Verkaufs erhalten alle elf Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Arbeit innerhalb der neuen Sinto Advanced Ceramics Europe GmbH fortzuführen.
Venture-Building-Ansatz
Der Exit gilt als Beispiel für die strategische Ausrichtung von Bosch Business Innovations. Das Venture wurde über mehrere Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, testete verschiedene Fertigungsmethoden und fokussierte sich schließlich auf den 3D-Druck als skalierbares Geschäftsmodell. Durch die industrielle Tiefe des Bosch-Konzerns konnten Marktreife, Fertigungsqualität und Skalierbarkeit beschleunigt werden.
Der Verkauf unterstreicht die langfristige Venture-Strategie. Geschäftsideen aus den Bereichen IP, Engineering und Industrialisierung sollen zu eigenständigen Unternehmen aufgebaut werden.
Neue Perspektiven unter Sintokogio
Unter dem neuen Eigentümer bleiben die bestehenden Produktionsprozesse, Materialien und Serviceangebote unverändert. Gleichzeitig eröffnet die Sintokogio Gruppe Zugang zu zusätzlichen Ressourcen, technologischen Investitionen und globalen Märkten. Diese Verbindung schafft eine stabile Basis, um das Geschäftsmodell weiter auszubauen.
Advanced Ceramics war von Anfang an ein Beleg für unseren Ansatz: Technologie früh erkennen, ein starkes Team aufbauen und mit industrieller Tiefe skalieren.
Axel Deniz, CEO von Bosch Business Innovations
Der Exit zeige, dass Ventures aus dem Portfolio eigenständig und wirtschaftlich solide wachsen.
Auch die neue Muttergesellschaft äußert sich positiv: "Die Expertise und Marktstellung ergänzen unser Portfolio ideal", so Atsushi Nagai, Präsident der Sintokogio Ltd. Die Integration eröffne neue Perspektiven im Bereich Hochleistungskeramik und additiver Fertigung.
In diesem Zusammenhang ist es auch spannend zu sehen, dass Bosch Ventures erst im Mai 2025 einen neuen 250 Mio € schweren Fond aufgelegt hat (Wir berichteten). Dieser sollte auch explizit für Co-Innovation ausgelegt sein.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?