Deep-Tech-Push

C4 Ventures legt 100-Millionen-Euro-Fonds III für Europas nächste Generation von KI- und Deep-Tech-Startups

12 Unicorns, 2 IPOs, jetzt Fund III. Der Fonds soll Europas nächste Generation von KI- und Deep-Tech-Champions finanzieren und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit stärken.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Paris, 23. September 2025

C4 Ventures, ein europäischer VC, der von Technologie-Operatoren geführt wird, kündigt den Start des dritten Fonds mit einem Zielvolumen von 100 Millionen Euro an. Mit C4 Ventures III will der VC gezielt Frühphasen-Investitionen in KI- und Deep-Tech-Unternehmen in Europa tätigen und so die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents in diesen Zukunftsfeldern stärken.

Rückenwind für Europas KI- und Deep-Tech-Ökosystem

Europa verfügt über einen großen Markt, ein starkes Talent- und Forschungsumfeld sowie ausgeprägten Gründergeist. C4 Ventures ist überzeugt, dass diese Faktoren die Basis für ein souveränes europäisches KI- und Deep-Tech-Ökosystem bilden. Damit will die Gesellschaft einen entscheidenden Beitrag leisten, dass Europa im globalen Wettbewerb um die technologische Führungsrolle mithalten kann.

Die KI-Revolution ist größer als jeder technologische Umbruch seit dem Internet. Wir stehen an der Schwelle einer massiven Transformation, die ganze Industrien neu definieren wird.

Pascal Cagni, Gründer und CEO von C4 Ventures

Software und Physical AI im Fokus

C4 Ventures verfolgt einen doppelten Investitionsansatz. Zum einen in Software-Anwendungen, wo derzeit der Großteil des Marktes liegt. Zum anderen in Physical AI, also Robotik und autonome Systeme. Gerade in diesem Bereich gilt C4 Ventures seit seiner Gründung als Vorreiter.

Die Gesellschaft verfügt über nachgewiesene Expertise im Hardware-Bereich und hat bereits fünf Unicorns im Portfolio. Zu den bekannten Beteiligungen zählen NEURA Robotics (kognitive Robotik), Graphcore (KI-Prozessoren), Alice & Bob und PsiQuantum (Quantencomputing) sowie jüngst Arago (KI-Halbleiter). Damit verbindet C4 Ventures erfolgreich Pionierarbeit in Hardware mit innovativer Software.

Ein Fonds von Operatoren für Gründer

C4 Ventures hebt sich von klassischen VC-Firmen durch einen Operator-Ansatz ab. Gegründet von ehemaligen Apple- und Microsoft-Führungskräften wie Pascal Cagni und Eric Boustouller, bringt das Team jahrzehntelange Erfahrung beim Aufbau globaler Tech-Unternehmen mit. Ergänzt wird dies durch ein Netzwerk von über 30 aktiven Industrie-Experten, die Portfoliofirmen mit strategischem Know-how, operativer Unterstützung und Zugang zu führenden Entscheidungsträgern begleiten.

C4 Ventures wurde mit der Vision gegründet, dass erfahrene Tech-Operatoren Gründerinnen und Gründer mit globalem Anspruch aktiv unterstützen. Mit Fund III übertragen wir diese Vision konsequent in das KI-Zeitalter.

Boris Bakech, Mitgründer und Managing Director

Erfolgsbilanz

Seit seiner Gründung 2014 hat C4 Ventures in 54 Tech-Startups investiert, davon haben 12 den Unicorn-Status erreicht. Mit mehr als 20 Exits, darunter zwei IPOs an der NYSE (Riskified und Via) sowie sieben Unternehmensübernahmen, gehört C4 Ventures zu den erfolgreichsten europäischen VC-Firmen.

Der zweite Fonds, 2020 aufgelegt, hat die Branchen-Benchmarks deutlich übertroffen und gehört bereits fünf Jahre nach Start zu den besten Quartilen seiner Vergleichsgruppe und dies sowohl hinsichtlich Wertentwicklung als auch Liquidität.

C4 Ventures wurde 2014 von ehemaligen Apple- und Microsoft-Managern gegründet und versteht sich als Boutique-Venture-Capital-Fonds, der auf enge Begleitung und operative Unterstützung der Gründer setzt. Das Führungsteam besteht aus Pascal Cagni (Gründer & CEO, früher VP Apple EMEIA), Boris Bakech (Mitgründer & Managing Partner), Eric Boustouller (ehemaliger Präsident Microsoft Westeuropa), Michel Sassano (Partner & Tech Lead), Valère Rames (Partner, Early-Stage-Spezialist für KI) sowie Mathieu Bourdié (Partner, CFO & Investor Relations). Zu den bekanntesten Portfoliounternehmen zählen Alice & Bob, Graphcore, Neura Robotics, PsiQuantum, Refurbed, Jus Mundi, Formlabs, Impulse Space, Riskified und Via


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge