intelligentes Stromnetz

Calisen startet in Deutschland: 100-Millionen-Euro-Investment für intelligente Stromzähler

Der britische Smart-Meter-Pionier Calisen expandiert erstmals ins Ausland und wählt dafür Deutschland. Gemeinsam mit der Octopus-Group-Tochter Energy Metering Germany (EMG) investiert das Unternehmen bis zu 100 Millionen Euro in den Aufbau intelligenter Messsysteme.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · München, 12. November 2025

Die britische Calisen Group, bislang vor allem im Vereinigten Königreich als führender Anbieter von Smart-Metern bekannt, hat den Start ihrer ersten internationalen Aktivitäten bekannt gegeben. Der Einstieg erfolgt über eine Partnerschaft mit Energy Metering Germany (EMG), einem Wettbewerber im Bereich der Messstellenbetreiber (Meter Point Operators), der von der Octopus Group gegründet wurde.

Mit einem geplanten Investitionsvolumen von bis zu 100 Millionen Euro soll der Rollout intelligenter Messsysteme (IMSys) in Deutschland beschleunigt werden. Diese Systeme gelten als Schlüsseltechnologie, um erneuerbare Energien besser zu integrieren und das Stromnetz flexibler und digitaler zu gestalten.

Neuer Standort, erfahrene Führung

Für den deutschen Markteintritt hat Calisen Claus Fest als ersten Managing Director Deutschland berufen. Fest war zuvor bei EnBW als Head of Energy Business tätig und bringt langjährige Erfahrung im Energie- und Netzbereich mit. Er soll den Ausbau der Aktivitäten und die Kooperation mit EMG vorantreiben.

Der deutsche Markt hat enormes Potenzial, um die Energiewende zu beschleunigen. Smart Meter als investierbares Asset zu etablieren, können wir privates Kapital mobilisieren und den Rollout effizient vorantreiben.

Claus Fest, Managing Director Deutschland Calisen

Von Pilotphase zur Skalierung

Bereits im Februar 2025 starteten Calisen und EMG ein Pilotprojekt, in dessen Rahmen rund 10.000 Smart Meter installiert wurden. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Phase soll die Zusammenarbeit nun auf landesweite Dimensionen ausgeweitet werden. Das zugrundeliegende Meter Services Agreement (MSA) dient dabei als Blaupause für zukünftige Kooperationen zwischen Messstellenbetreibern und Investoren.

Calisen bringt tiefes Know-how in Finanzierung, Installation und Betrieb von Smart-Meter-Systemen mit. Davon profitieren nicht nur Versorger, sondern vor allem Verbraucher, die künftig ihre Energiekosten besser steuern können.

Merlind Schatz, Managing Director von Energy Metering

Vorteile für Verbraucher und Energieversorgung

Smart Meter gelten als zentrale Schnittstelle für die Energiewende. Sie ermöglichen dynamische Tarife, die Integration von Photovoltaik-Anlagen oder Elektrofahrzeugen und fördern den bewussteren Umgang mit Energie. In Großbritannien hat Calisen diesen Wandel bereits erfolgreich mitgestaltet. Millionen von Haushalten nutzen dort intelligente Zähler, die flexible Stromtarife und Eigenstromnutzung erlauben.

Investition in die Energiewende

Die Partnerschaft mit EMG markiert einen wichtigen Schritt, um private Investoren stärker in die Infrastruktur der Energiewende einzubinden. Durch die Kombination von Finanzierungs- und Installationskompetenz bietet Calisen ein Modell, das die öffentliche Hand entlastet und gleichzeitig die Digitalisierung des Energiemarkts beschleunigt.

Für den deutschen Energiemarkt bedeutet das Projekt mehr Tempo beim Rollout intelligenter Messsysteme und für Calisen den Beginn einer europäischen Expansionsstrategie, die den Smart-Meter-Spezialisten zu einem neuen Akteur im kontinentaleuropäischen Energiesektor macht.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge