Cartken hat Finanzierung in Höhe von 22,5 Millionen USD abgeschlossen

Marc Nemitz Marc Nemitz | 04.07.2024

Mit der neuen Finanzierung dient Cartken zur Weiterentwicklung von KI-basierter Technologie für autonome Lieferroboter.

München, Juli 2024 - Cartken Inc., ein Unternehmen im Bereich der KI-gestützten autonomen Robotik, hat bekannt gegeben, dass es eine Gesamtfinanzierung in Höhe von 22,5 Millionen USD abgeschlossen hat. Die jüngste Finanzierungsrunde von 10 Millionen USD wurde von 468 Capital geleitet und umfasst Beteiligungen globaler Technologieführer wie Magna International, Shell Ventures und Mitsubishi Electric.

Revolutionierung der industriellen Automatisierung und der letzten Meile

Cartkens Technologie kombiniert Künstliche Intelligenz (KI) und Computer Vision, um autonome Lieferroboter sowohl im Innen- als auch im Außenbereich nahtlos zu betreiben. Diese Innovation verspricht, die betriebliche Effizienz und Produktivität erheblich zu steigern, insbesondere in Bereichen wie industrielle Automatisierung und letzte Meile Zustellung.

Cartkens Ansatz für autonome Navigationssysteme wird die industrielle Automatisierung und die Zustellung auf der letzten Meile revolutionieren... Wir glauben, dass Cartkens Ansatz uns einen klaren Einblick in die Zukunft gibt.

Bernhard Janke und Bardo Droege, Partner bei 468 Capital

Erfolgreiche Anwendungen und beeindruckende Zahlen

Seit seiner Gründung hat Cartken hunderte Tausende von Lieferungen abgeschlossen und durchschnittlich 36.000 Lieferungen pro Monat durchgeführt. Allein im Jahr 2023 wurden über 10.000 Stunden Transportzeit für Mitarbeiter eingespart. Cartken bedient einige der größten Akteure in den Bereichen OEM, Biotechnologie, Pharmazie und Chemie in den USA, Deutschland, Dänemark und Japan. Kürzlich startete das Unternehmen auch den Betrieb in Tokio in Zusammenarbeit mit Uber Eats und Mitsubishi Electric.

Zukunftspläne und Vision

Unsere Mission ist es, diese neue Technologie für Unternehmen in verschiedenen Branchen zugänglich zu machen, damit sie ihre Abläufe automatisieren, die Produktivität steigern und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten können.

Christian Bersch, Mitgründer und CEO von Cartken

Mit der neuen Finanzierung plant Cartken, seine selbstfahrende Technologie weiter zu verbessern und Partnerschaften mit großen Unternehmen zu vertiefen. Das Ziel ist es, die industrielle Automatisierung und die Zustellung auf der letzten Meile grundlegend zu verändern und dabei die Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Sektoren zu erhöhen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Shell Ventures
Shell Ventures
Investor 1996 London
Shell Ventures
FRAMEN
Startup 2018 Berlin
FRAMEN
Echtzeit-Streaming von Neuheiten, Werbung und Storys auf Indoor-Bildschirmen mit Hilfe einer datengesteuerten Plattform.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge