Cellbyte mit 2,75 Mio. US-Dollar Seed-Runde
Das Münchner KI-Startup Cellbyte hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 2,75 Millionen US-Dollar eingeworben. Angeführt wurde die Runde von Frontline Ventures; weitere Beteiligte sind Y Combinator, Pace Ventures, Saras Capital und die Springboard Health Angels. Mit dem Kapital will das Unternehmen sein Team ausbauen, international expandieren und zusätzliche automatisierte Workflows für die Medikamentenvermarktung entwickeln.
Langsame Prozesse verzögern Medikamentenstart um Monate
In der pharmazeutischen Wertschöpfungskette bleiben nach der Zulassung eines neuen Wirkstoffs viele Abläufe zeitintensiv. Market Access-, Pricing- und HEOR-Teams müssen umfangreiche Daten aus Studien, Bewertungen und Preisquellen zusammentragen. Die fragmentierte Datenlage führt dazu, dass der Weg eines neuen Medikaments zum Markt häufig länger als ein Jahr dauert. Pharmaunternehmen geben daher erhebliche Summen für externe Analysen und Datenbanken aus.
Der Erfolg des gesamten Lebenszyklus eines Medikaments entscheidet sich in der Einführungsphase. Um die besten Entscheidungen für die Markteinführung zu treffen, sind Erkenntnisse aus Gigabytes an genauen, aktuellen Informationen erforderlich.
Felix Steinbrenner, Co-CEO und Mitgründer von Cellbyte
KI-Plattform soll Datenströme bündeln und Prozesse halbieren
Cellbyte setzt genau hier an: Die Plattform aggregiert Millionen Datenpunkte aus klinischen Studien, regulatorischen Dokumenten, HTA-Bewertungen, Preisstrukturen sowie internen Quellen und analysiert diese mithilfe generativer KI in Echtzeit. Teams erhalten so schneller robuste Entscheidungshilfen für Preisstrategien, Zulassungsunterlagen und Marktzugangsprozesse.
Nach Angaben des Unternehmens lassen sich Arbeitsabläufe, die bislang Monate dauerten, mithilfe der Plattform auf einen Bruchteil der Zeit reduzieren und das ohne Qualitätseinbußen.
Starke Nachfrage kurz nach Gründung
Cellbyte wurde 2024 von Daniel Moreira, Felix Steinbrenner und Samuel Moreira gegründet. Schon wenige Wochen nach dem Start erreichte das Startup einen sechsstelligen jährlichen wiederkehrenden Umsatz. Zudem wurden erste Verträge mit großen Pharmaunternehmen wie Bayer abgeschlossen. Das Startup expandiert parallel in internationale Märkte.
Finanzierung unterstützt Skalierung und Teamwachstum
Mit dem neuen Kapital plant Cellbyte, seine Belegschaft zu verdreifachen und seine KI-Plattform funktional zu erweitern. Ziel ist es, sich als global bevorzugtes System für die Markteinführung neuer Medikamente zu etablieren.
Cellbyte geht mit einer KI-gestützten Strategie eines der größten Probleme der Pharmaindustrie an. Felix, Samuel und Daniel haben von Anfang an global gedacht, und wir sind stolz darauf, sie bei ihrer Expansion in die USA zu unterstützen...
William McQuillan, Partner bei Frontline Ventures
Frontline-Ventures-Partner William McQuillan betont, dass Cellbyte eines der zentralen Effizienzprobleme der Pharmaindustrie adressiere. Die drei Gründer brächten sowohl technologische als auch pharmazeutische Expertise mit und seien von Beginn an international ausgerichtet.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?