Classiq sichert sich 110 Millionen US-Dollar

Marc Nemitz Marc Nemitz | 13.05.2025

Mit einer Series-C über 110 Millionen US-Dollar baut Classiq seine Plattform für Quantenanwendungen weiter aus.

TEL AVIV, Mai 2025 – Das israelische Deep-Tech-Unternehmen Classiq hat eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 110 Millionen US-Dollar abgeschlossen – die bisher größte Finanzierungsrunde für ein reines Quanten-Software-Unternehmen weltweit.

Angeführt wurde die Runde von Entrée Capital, beteiligt waren unter anderem Norwest, NightDragon, Hamilton Lane, HSBC, Phoenix, Samsung Next sowie zahlreiche bestehende und neue Investoren. Das Gesamtvolumen der Finanzierung von Classiq steigt damit auf 173 Millionen US-Dollar.

Fokus: Plattformausbau, Forschung und internationale Expansion

Mit dem frischen Kapital will Classiq Vertrieb, Kundensupport und F&E deutlich ausbauen, um die steigende Marktnachfrage zu bedienen. Ziel ist es, sich als globale Standardplattform für Quantenanwendungen in Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Verwaltung zu etablieren.

Wir bauen das Microsoft der Quantentechnologie. Unsere Software liefert die entscheidende Architektur für die Entwicklung praxisnaher und wertschöpfender Anwendungen im Quantenzeitalter.

Nir Minerbi, CEO und Mitgründer von Classiq

Wachsende Bedeutung von Quantencomputing

Seit der Gründung im Jahr 2020 hat sich das Startup zu einem zentralen Akteur im globalen Quantenökosystem entwickelt. Das Unternehmen konnte im Jahresvergleich Kundenanzahl und Umsatz verdreifachen. Heute nutzen Dutzende Unternehmen und Hunderte akademische Einrichtungen weltweit die Plattform für die Entwicklung quantengestützter Lösungen.

Zu den Kunden zählen unter anderem BMW, Rolls-Royce, Citi, Deloitte, Mizuho und Toshiba. Classiq arbeitet zudem mit Technologiegiganten wie Microsoft, AWS und NVIDIA zusammen und ist fester Bestandteil in universitären Curricula weltweit.

Technologische Alleinstellungsmerkmale

Die Plattform von Classiq ist derzeit die einzige vollständig skalierbare Unternehmenslösung zur Entwicklung produktionsreifer Quantenanwendungen. Dabei setzt sie auf:

  • Abstrakte Modellierung statt manuelle Programmierung
  • Automatisierte Umwandlung in optimierte Quantenschaltkreise
  • Cloud-basiertes Deployment
  • Hardwareunabhängigkeit mit Unterstützung für AWS, Azure, Google Cloud, IBM, IonQ u. v. m.

Besonders hervorzuheben ist die niedrige Einstiegshürde: Entwickler:innen und Data Scientists benötigen keine tiefgreifenden Quantenphysik-Kenntnisse, um komplexe Programme zu realisieren.

Quantencomputing entwickelt sich rasant, und Classiq ist klarer Vorreiter im Software-Segment. Wir glauben, dass Classiq das Potenzial hat, ein universelles Betriebssystem für Quantenrechner zu werden.

Avi Eyal, Managing Partner bei Entrée Capital

Das Unternehmen setzt auf ein interdisziplinäres Expertenteam mit Know-how aus Physik, Software-Engineering, Halbleitertechnik und Compilerbau. Mehr als 60 Patente wurden mit einer Annahmequote von 100 % bereits angemeldet.

Ein wichtiger Schritt für die Quantenbranche

Mit der rekordhohen Finanzierungsrunde stellt Classiq seine Rolle im Bereich Quanten-Software eindrucksvoll unter Beweis. Die Investition sendet ein starkes Signal an den Markt: Quantencomputing steht an der Schwelle zur industriellen Anwendung und das Startup liefert die Software dafür.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge