Healthtech & KI

Datamonk sichert 1,9 Millionen US-Dollar Pre-Seed

Healthy.Capital und Nina Capital führen die Runde an. Die Plattform beschleunigt Datenmigrationen für Krankenhäuser mit "Agentic AI".
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Amsterdam, 07. Oktober 2025

Das niederländische Healthtech-Startup Datamonk hat eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 1,9 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um die Automatisierung von Datenmigrationen im Bereich medizinischer Bildgebung voranzutreiben. Ziel ist es, Krankenhäusern zu helfen, jahrzehntealte Bilddaten wie Röntgen-, CT- und MRT-Scans schneller, günstiger und sicherer in moderne Systeme zu überführen.

Die Runde wird angeführt von Healthy.Capital und Nina Capital. Zu den weiteren Investoren gehören Jeroen Tas, ehemaliger Chief Innovation & Strategy Officer bei Philips, sowie Harm-Jan Wessels, Gründer mehrerer erfolgreicher MedTech-Unternehmen (Applicare, Forcare, Healthsage AI). Frühere Unterstützer wie Antler und Rabobank beteiligten sich ebenfalls.

Agentic AI automatisiert komplexe Migrationen

In vielen Krankenhäusern liegen Millionen medizinischer Studien in veralteten PACS- und VNA-Systemen (Picture Archiving and Communication Systems / Vendor Neutral Archives). Deren Migration in moderne Cloud- oder KI-Umgebungen ist bislang ein teurer, langwieriger Prozess. Dieser kann oft über ein Jahr andauern.

Datamonk nutzt sogenannte Agentic AI-Tech, um diese Prozesse weitgehend zu automatisieren. KI-Agenten analysieren Datenbestände, korrigieren fehlerhafte Metadaten, standardisieren Studiennamen und überprüfen Datenintegrität während der Migration. So lassen sich Projekte fünf- bis zehnmal schneller abschließen. Weitere Vorteile sind deutlich geringere Kosten und weniger manuellem Aufwand.

Saubere, vernetzte Daten sind das Fundament moderner Gesundheitsversorgung – von der klinischen Entscheidungsfindung bis zur KI-Anwendung. Wir migrieren nicht nur Bilddaten, wir bereiten sie auf, damit Kliniken sie sicher und effizient nutzen können.

CEO Jaap Gielink, Mitgründer und Serienunternehmer

Erfahrenes Gründerteam aus Healthcare, Daten und KI

Datamonk wurde 2024 in den Niederlanden von Jaap Gielink, Jai Bhatia (Mitgründer von Viewics, verkauft an Roche Diagnostics) und Matthew Condron (ehem. CTO des Healthcare-Migrationsberaters DesAcc) gegründet. Das Team vereint tiefes Know-how in Gesundheitsdaten, Cloud-Technologie und künstlicher Intelligenz.

Investor Jeroen Tas sieht in Datamonk einen entscheidenden Baustein für die digitale Transformation des Gesundheitswesens: "Zugang zu integrierten diagnostischen Daten ist essenziell – Datamonk löst ein Problem, das die Branche seit Jahren bremst."

Medizinische Bilddaten zählen zu den komplexesten IT-Bereichen im Gesundheitswesen. Datamonks KI-Ansatz schafft die Grundlage für Interoperabilität und zukünftige Innovation.

Marta G. Zanchi, Nina Capital

Mit KI zur Datenbasis moderner Medizin

Mit der frischen Finanzierung will Datamonk seine Plattform weiterentwickeln, das Team vergrößern und Partnerschaften mit Krankenhäusern und IT-Anbietern ausbauen. Die langfristige Vision: die Datenbasis für das Gesundheitswesen der Zukunft zu schaffen, in dem klinische Versorgung, Forschung und KI-gestützte Diagnostik auf einer sauberen, interoperablen Grundlage aufbauen. Das Startup wurde 2024 in den Niederlanden gegründet und baut laut eigenen Angaben die Dateninfrastruktur für moderne Gesundheitssysteme. Die Plattform nutzt Agentic AI, um PACS- und VNA-Migrationen zu automatisieren.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge