eBrands sichert sich 7,5 Millionen Euro Finanzierungsrunde

Das nordische eBrands hat in einer neuen Finanzierungsrunde 7,5 Millionen Euro erhalten. Die Mittel sollen in die Weiterentwicklung der KI-gestützten Exportplattform Apollo fließen und die globale Expansion von Consumer Brands weiter erleichtern.
Helsinki, 12. März 2025 - eBrands, ein auf internationalen Markteintritt spezialisierter Anbieter, konnte mit der aktuellen Finanzierungsrunde seine Gesamtinvestitionen auf 50 Millionen Euro erhöhen. Die Runde wurde von der Veikko Laine Family Office, Varma Mutual Pension Insurance Company und operativen Anteilseignern angeführt.
Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat eBrands zahlreiche Consumer Brands wie Mysoda, Coach Soak und Bodyotics dabei unterstützt, international zu expandieren. Die Plattform vereinfacht den Markteintritt, indem sie Vertrieb, Logistik, Finanzen und regulatorische Anforderungen in einem skalierbaren Modell bündelt.
Apollo: KI als Schlüssel zur Expansion
Ein zentraler Bestandteil der Wachstumsstrategie von eBrands ist die KI-gestützte Exportplattform Apollo. Diese ermöglicht es Marken, in über 60 Märkte und Vertriebskanäle zu expandieren – ohne eigene lokale Infrastruktur oder hohe Investitionen. Apollo nutzt datengetriebene Analysen, um Marken bei Markteintritt, Vertrieb und Bestandsmanagement zu unterstützen.
Mit neuen Handelszöllen und steigender regulatorischer Komplexität brauchen Marken Partner, die diese Herausforderungen in Chancen verwandeln. Unsere Exportplattform hilft Unternehmen, in E-Commerce, Marktplätzen und stationärem Handel effizient zu wachsen.
Robin Bade, CEO und Mitgründer von eBrands
Expansion-as-a-Service als neue Alternative
Traditionell standen Marken bei der internationalen Expansion vor drei Optionen: eigenes Management, teure Agenturnetzwerke oder lokale Distributoren mit eingeschränkter Kontrolle. eBrands bietet mit seinem Expansion-as-a-Service-Modell eine neue Möglichkeit. Marken können individuell entscheiden, welche Unterstützung sie benötigen, während sie volle Transparenz über Verkaufszahlen, Kundenverhalten und operative Abläufe behalten.
Die bisherigen Erfolge zeigen das Potenzial des Modells: 2024 wurde Apollo erfolgreich mit 10 Partnerbrands getestet, um den Markteintritt zwischen der EU, Großbritannien und Nordamerika zu optimieren.
Stärkere Marktpräsenz und strategische Skalierung
Mit der neuen Finanzierung plant eBrands, sein globales Netzwerk weiter auszubauen und noch mehr Marken eine schnelle, risikoarme Expansion zu ermöglichen. Die Plattform verknüpft Marken mit führenden Marktplätzen und Händlern wie Amazon, Walmart, Target, Zalando, Wayfair und Home Depot. Insgesamt erreicht eBrands über 75 % des E-Commerce-Umsatzes in den USA, Großbritannien und Europa.
Der Eintritt in neue Märkte ist oft teuer und komplex. Unsere Plattform macht diesen Prozess effizienter und transparenter.
Antti Moilanen, Head of Partner Platform Business bei eBrands
Mit dem neuen Kapital will eBrands seine Position als Partner für internationale Skalierung weiter stärken und Marken weltweit den Zugang zu neuen Märkten erleichtern.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?