Fonds

EIF investiert 20 Millionen Euro in TIN Capitals Cybersecurity-Fonds

Cybersicherheit als europäische Priorität. Mit Unterstützung des EIF und Invest-NL stärkt TIN Capital Europas digitale Resilienz und Autonomie.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Amsterdam, 06. November 2025

Der European Investment Fund (EIF) investiert 20 Millionen Euro in den European Cyber Tech Fund V von TIN Capital. Das Investment, unterstützt durch das EU-Programm InvestEU, festigt die Position des Fonds als führender europäischer Investor im Bereich Cybersicherheit.

Dieses Investment dient der Absicherung Europas in einer sich rasant verändernden digitalen Welt.

Robert de Groot, Vizepräsident der EIB-Gruppe

Mit der Beteiligung des EIF und einer zusätzlichen Aufstockung durch Invest-NL hat der Fonds nun ein Volumen von über 80 Millionen Euro erreicht. Neben institutionellen Kapitalgebern beteiligen sich auch regionale Fonds, Family Offices und Unternehmer aus dem europäischen Cybersecurity-Ökosystem.

Strategisches Kapital für Europas digitale Sicherheit

Der Fonds investiert gezielt in europäische Cybersecurity-Unternehmen, die bereit sind, von der Wachstumsphase in die Skalierung zu gehen. Ziel ist es, die digitale Widerstandsfähigkeit Europas zu erhöhen und technologische Abhängigkeiten zu verringern, insbesondere im Kontext geopolitischer Spannungen und neuer EU-Regulierungen wie NIS2, Cybersecurity Act und DORA.

Cybersicherheit ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität Europas. Gemeinsam mit dem EIF und unseren Partnern bauen wir europäische Champions auf, die international wettbewerbsfähig sind.

Michael Lucassen, Managing Partner bei TIN Capital

Investitionen mit Fokus auf KI und Schutz kritischer Infrastruktur

Seit dem ersten Closing hat TIN Capital bereits in mehrere Unternehmen investiert, die strategisch zur europäischen Sicherheit beitragen. Dazu zählen Anbieter, die mithilfe großer Datensätze sicherheitsrelevante Erkenntnisse für NATO-Staaten generieren, sowie Startups, die Softwarelieferketten, Cloud-Infrastrukturen und Datenschutztechnologien absichern.

Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie verbessert die Effizienz und Skalierbarkeit vieler Sicherheitslösungen und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Risiken in hochkomplexen Netzwerken.

Europaweite Signalwirkung für Cybersicherheit

Cecilia Thorfinn, kommissarische Leiterin der EU-Kommissionsvertretung in den Niederlanden, unterstreicht die Bedeutung des Fonds: "Cybersecurity ist entscheidend, um ein sicheres digitales Umfeld für Bürger und Unternehmen zu gewährleisten – und um Europa als attraktiven Standort zu stärken."

Mit dem European Cyber Tech Fund V will TIN Capital die nächste Generation europäischer Cybersecurity-Unternehmen fördern – für eine sicherere, unabhängige und technologisch souveräne Zukunft.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge