Erfolgreiche Finanzierungsrunde für Boxbase

Boxbase sichert sich Pre-Seed-Finanzierung zur Neugestaltung des Managements von Functional-Fitness-Studios.
Wien, 25. März 2025 – Boxbase, die neue Generation von Verwaltungssoftware für CrossFit-Boxen, hat erfolgreich eine sechsstellige Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Runde wurde angeführt von Johannes Moser, Mitgründer von Immerok (übernommen von Confluent). Zu den Investoren zählen zudem der österreichische Serienunternehmer Dieter Rappold (Mitgründer und CEO von ContextSDK) sowie Bryan Clark, VP of Product bei Neon (ehemals Mozilla und GitHub) aus Nordamerika.
Maßgeschneiderte Lösung für CrossFit-Boxen
Boxbase wurde von den CrossFit-Enthusiasten Lukas Bernert und Şahin Uçar gegründet und in enger Zusammenarbeit mit CrossFit-Box-Besitzern entwickelt. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen dieser Studios zu lösen. Die Plattform bietet eine moderne, benutzerfreundliche Lösung zur Optimierung von Abläufen, sodass sich Betreiber stärker auf den Aufbau ihrer Community konzentrieren können.
Wir mögen heute wie ein SaaS-Unternehmen für CrossFit-Boxen wirken, doch unsere Vision reicht weit darüber hinaus. Unser Ziel ist es, das führende Betriebssystem für Boutique-Fitnessstudios zu entwickeln und Tausenden von leidenschaftlichen Betreibern zu helfen, erfolgreiche Unternehmen aufzubauen.
Şahin Uçar, Mitgründer & CEO von Boxbase
Expansionspläne über CrossFit hinaus
Während sich Boxbase derzeit auf das Management von CrossFit-Studios konzentriert, plant das Unternehmen eine Expansion in den gesamten Functional-Fitness-Markt. Dies umfasst Hyrox, Gewichtheben, Yoga und andere Boutique-Fitnessstudios. Der Markt für Boutique-Fitness hatte 2023 einen Wert von über 45 Milliarden US-Dollar und soll bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,6 % wachsen.
Die Herausforderung für CrossFit-Studios
Viele CrossFit-Box-Besitzer sind zwar leidenschaftlich für ihren Sport, jedoch fehlt es oft an den richtigen Tools oder der Erfahrung, ihr Geschäft effizient zu führen. Gleichzeitig stoßen wachstumsorientierte Betreiber mit bestehenden Softwarelösungen an Grenzen und müssen auf zusätzliche Tools ausweichen. Boxbase schließt diese Lücke: Die Software bietet sowohl leistungsfähige Werkzeuge für Skalierung als auch eine intuitive Nutzung für Betreiber, die ihr Studio professionell verwalten möchten.
Boxbase hat unser Studio verändert. Die Software ist sauber, intuitiv und unglaublich einfach zu bedienen.
Allan Emmens, Inhaber von I Am Athletics
Zukunftspläne: Ausbau der Funktionen und globale Skalierung
Das frische Kapital wird verwendet, um die Produktentwicklung zu beschleunigen, das Funktionsangebot zu erweitern und die Marktreichweite von Boxbase weiter auszubauen. Ziel ist es, CrossFit-Box-Betreiber weltweit zu stärken und ihnen eine leistungsfähige, moderne Software für die Verwaltung ihrer Studios zu bieten.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?