Rückblick

Finance Summit 2025 – Innovation, Kapitalmarkt und Zukunftsperspektiven im Dialog

Der Finance Summit 2025 hat Stuttgart für einen Tag in das Zentrum der europäischen Finanz- und Innovationswelt verwandelt. Über 1000 Teilnehmende diskutierten über Kapitalmarkt, KI, Blockchain, KMU-Finanzierung und die Rolle von Startups in einer sich wandelnden Wirtschaft. Inspirierende Pitches, hochkarätige Panels und neue Impulse machten deutlich: Europas Zukunft braucht Mut, Kooperation und Innovation.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Stuttgart, 25. September 2025

Unter dem Motto "Boosting European Growth" wurde am 18. September 2025 das Haus der Wirtschaft in Stuttgart zum zentralen Treffpunkt der europäischen Finanz- und Innovationsszene. Mehr als 1.000 Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Finanzwirtschaft, Politik und Innovationsökosystem kamen beim Finance Summit 2025 der Boerse Stuttgart Group und Stuttgart Financial zusammen, um die Rolle von Kapitalmärkten, Technologien und unternehmerischem Denken in einer sich wandelnden Welt zu diskutieren. Im Zentrum stand dabei die Frage, wie Europa seine Zukunftsfähigkeit sichern kann und welche besondere Rolle Deutschland in diesem Prozess spielt. Deutlich wurde wie eng wirtschaftlicher Erfolg, technologische Innovation und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbunden sind und wie wichtig Plattformen wie diese für die Wettbewerbsfähigkeit Europas sind.

Kapitalmarkt als Impulsgeber: Chancen und Herausforderungen

Gleich zu Beginn setzte das Panel "Börsen, Banken und Business: Der Kapitalmarkt als Treiber oder Hemmnis von Wachstum?" einen starken Impuls. Vertreter:innen von BNP Paribas, HSBC und Société Générale beleuchteten, welche Rolle Börsen in Transformationsprozessen spielen und ob sie Innovationen fördern oder durch kurzfristige Renditeorientierung und Regulierung ausbremsen. Klar wurde: Gerade der Mittelstand braucht tragfähige Finanzierungsmodelle, um die digitale Transformation erfolgreich zu meistern. CEO Dr. Matthias Voelkel betonte in seiner Eröffnungsrede, dass Europa und insbesondere Deutschland vor großen Herausforderungen stehen:

Wir brauchen eine ehrliche Bestandsaufnahme und entschlossenes Handeln. Auf dem Finance Summit wollen wir Lösungen finden, wie Wachstum wieder gelingen kann. Lösungen, wie Europa wieder stark werden kann.

Dr. Matthias Voelkel, CEO Boerse Stuttgart Group


Ein besonderes Highlight stelle der Executive Talk dar, bei dem Dr. Matthias Voelkel (CEO der Boerse Stuttgart Group) und Herr Christian Lindner die fundamentalen Umbrüche im Finanzsektor diskutierten. Geopolitische Unsicherheiten, regulatorische Entwicklungen und die rasante Digitalisierung verändern die Märkte grundlegend. Im Fokus stand die Frage, wie Europa im globalen Wettbewerb bestehen kann und welche Rolle Börsen, Finanzinstitute und digitale Assets in dieser neuen Ära spielen. Der Talk setzte klare Akzente dafür, dass Kapitalmärkte nicht nur als Finanzierungsquelle, sondern auch als Innovationsplattform verstanden werden müssen, um Europas Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt lag auf den Themen Künstliche Intelligenz, Blockchain und digitale Transformation. In ihrer Keynote „Unlock Your AI Mindset“ machte AWS-Managerin Tanuja Randery deutlich, dass digitale Werkzeuge allein nicht ausreichen, Unternehmen müssen eine offene, innovationsorientierte Denkweise entwickeln, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Auch praktische Hürden wurden diskutiert: Oliver Wibbe von SPS Germany erklärte, warum Banken trotz verfügbarer Technologien oft an überholten Strukturen scheitern und welche Rolle GenAI künftig spielen kann. Im Panel „Blockchain & Digitale Assets – Wegbereiter für neue Märkte oder nur eine Blase?“ diskutierten Expert:innen der Boerse Stuttgart Group, Deka, Bundesbank und Union Investment die Chancen und Risiken dieser Technologie. Der Tenor: Blockchain ist längst mehr als ein Hype, sie kann reale Märkte transformieren, wenn Regulierung und Marktakzeptanz Hand in Hand gehen.

Mittelstand & Startups: Neue Finanzierungsmodelle

Besonders spannend für das Startup Ökosystem war das Panel „Financing Next Generation Mittelstand“, bei dem Vertreter von Mätch VC, Porsche Ventures und der L-Bank innovative Finanzierungsmodelle für den Mittelstand beleuchteten. Der Mittelstand tritt dabei nicht nur als Investor, sondern auch als Kunde von Startups auf. So profitieren Unternehmen direkt von neuen Technologien und stärken zugleich ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit. Gerade in Zeiten globaler Unsicherheit wurde deutlich, dass diese Form der Kooperation eine zukunftsfähige Alternative zur klassischen Kapitalbeteiligung bietet.
Ein zentrales Highlight des Summits war der Fokus auf Female Empowerment. Beim Female Founders Pitch präsentierten fünf ausgewählte Gründerinnenteams ihre innovativen Ideen, von MedTech über nachhaltige Materialien bis hin zu digitalen Lösungen und konkurrierten um ein Stipendium in Höhe von 10.000 Euro. Die Jury zeigte sich begeistert von der Vielfalt, Innovationskraft und Professionalität der Pitches. Einen intimeren Rahmen bot das Female-Founders-Frühstück, das vom Finance Accelerator in Zusammenarbeit mit encourageventures e.V., GIG7 Female Business und dem AI xpress organisiert wurde. Rund 60 Teilnehmerinnen hatten hier die Gelegenheit, sich direkt mit den erfahrenen Investorinnen Christine Rittner, Nina Stegmann und Petra Wörwag auszutauschen. Der Fokus lag auf Mentoring, Netzwerken und dem Zugang zu Kapital, ein entscheidender Baustein, um die immer noch bestehende Finanzierungslücke für Gründerinnen zu schließen.

Venture Day: Bühne für die nächste Generation Startups

Auch der Venture Day zog die Aufmerksamkeit zahlreicher Gäste auf sich. Startups aus unterschiedlichsten Branchen traten in einem kuratierten Wettbewerb gegeneinander an und nutzten die Bühne, um ihre Ideen einem hochkarätigen Publikum aus Investor:innen und Entscheidungsträger:innen zu präsentieren. Neben wertvollem Feedback der Jury ging es vor allem um Sichtbarkeit und Zugang zu Kapital, zwei wesentliche Faktoren für die Entwicklung junger Unternehmen. Besonders eindrucksvoll war dabei die Vielfalt: Vom Mittelstand bis zu innovativen Startups Präsentierten sich Unternehmen mit Lösungen für digitale Transformationen, nachhaltige Finanzmodelle und neue Technologien. Die ausgezeichneten Projekte, powered by AWS, RSM Ebner Stolz und weiteren Partnern, machten deutlich, welche Innovationskraft in der europäischen Startup-Szene steckt und sorgten für spürbare Aufbruchstimmung im Saal. Im Anschluss griff der Summit die großen geopolitischen Fragen unserer Zeit auf. Im Panel „Geopolitische Verschiebungen – Startschuss für den europäischen Aufbruch oder nur eine Aufholjagd?“ diskutierten Persönlichkeiten wie Franz Reiner (Mercedes-Benz Mobility), Christoph Keese (Axel Springer), Dr. Christian Ricken (Aareal Bank), Armin von Falkenhayn (Bank of America Europe DACH) und Bonita Grupp (Trigema), wie Europa wirtschaftlich eigenständig bleiben kann. Die Diskussion zeigte, dass gezielte Investitionen, technologische Eigenständigkeit und eine klare Strategie entscheidend sind, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten.

Ein Gipfel mit Strahlkraft für Wirtschaft und Gesellschaft

Der Finance Summit 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass es mehr braucht als leere Worte, um die aktuellen Herausforderungen Europas zu bewältigen. Er hat den Kapitalmarkt, technologische Innovationen, den Mittelstand und die Gründer:innen-Szene zusammengebracht und dabei konkrete Lösungsansätze in den Mittelpunkt gestellt. Mit über 1000 Teilnehmenden, mehr als 30 Top-Speaker:innen, 25+ Startups und zahlreichen Panels, Side-Sessions und Networking-Formaten war die Veranstaltung nicht nur eine Konferenz, sondern ein Branchengipfel mit Strahlkraft weit über Deutschland hinaus.
Wer dabei war, verließ das Haus der Wirtschaft nicht nur mit neuen Ideen, sondern auch mit einem klareren Verständnis für die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen unserer Zeit.


Like it? Please spread the word:

Mehr zum Thema

BW Startup Award


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge