Finanzierungsportal vereinfacht Kreditanfragen für Ärzte

Die BW-Bank bringt mithilfe von Venture Clienting ein innovatives Finanzierungsportal für Praxisgründungen in den Markt mit Technologiepartner Teylor.
Stuttgart, 22. April 2025 – Die BW-Bank, ein Teil der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), hat gemeinsam mit dem Schweizer Fintech Teylor ein neues digitales Finanzierungsportal für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie andere Heilberufler gestartet. Die Plattform ermöglicht eine vollständig digitale Kreditanfrage – rund um die Uhr und mit transparentem Bearbeitungsstand.
Das Projekt wurde im Rahmen des Venture-Clienting-Ansatzes der LBBW realisiert. Ziel: Innovationen aus dem Start-up-Ökosystem schnell in marktfähige Lösungen zu überführen – gemeinsam mit Partnern, die technologische Exzellenz mitbringen.
Schneller zur Finanzierung
Die neue Plattform richtet sich gezielt an Heilberufler, die eine Praxis gründen, übernehmen oder modernisieren wollen. Die digitale Lösung reduziert Bürokratie und beschleunigt die Kreditabwicklung.
Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden damit eine moderne, digitale und dennoch persönliche Customer Journey. Als langjähriger Partner der Heilberufe – allein in Baden-Württemberg betreuen wir rund 25 % der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte – schaffen wir mit dem Portal ein zusätzliches Angebot, das den Zugang zur Finanzierung erheblich vereinfacht.
Oliver Spagen, Bereichsleiter Geschäftskunden der BW-Bank.
Technologie trifft Beratung
Die Softwarelösung von Teylor wurde gezielt auf die Anforderungen der Zielgruppe angepasst. Sie ist vollständig in die internen Prozesse und Systeme der BW-Bank integriert, sodass eine reibungslose Nutzererfahrung entsteht – sowohl für bestehende als auch neue Kund:innen.
Wir testen neue Technologien mit realen Use Cases und bringen sie gemeinsam mit innovativen Partnern in die Breite. So entstehen echte Mehrwerte für unsere Kundschaft – schnell, digital und praxiserprobt.
Stephan Paxmann, Chief Innovation Officer der LBBW
Auch Teylor zeigt sich überzeugt vom Potenzial. Amadeus von Kummer, Chief Market Officer des Fintechs, betont:
„Unsere Plattform ist auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten. Gemeinsam mit der LBBW konnten wir diese nun optimal auf die Heilberufe adaptieren. Ein bedeutender Schritt, um moderne Finanzierung dort bereitzustellen, wo sie dringend benötigt wird.“
Zukunftsfähig und skalierbar
Die Plattform ist Teil der Omnikanalstrategie der BW-Bank, die digitale Tools mit individueller Beratung kombiniert. Perspektivisch soll das Finanzierungsportal auf weitere Kundengruppen wie Freiberufler oder kleinere Gewerbetreibende ausgeweitet werden.
Das Finanzierungsportal finden Sie unter https://bw-finanzierungsanfrage.teylor.app/


Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?