FINOM sichert sich 92,3 Millionen Euro vom General Catalyst Customer Value Fund

Digitale Finanzplattform für KMU will Expansion in der Eurozone weiter vorantreiben. Die Finanzierung erfolgt ohne Verwässerung der Anteile
Amsterdam, 7. Mai 2025 – Das FinTech FINOM hat eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 92,3 Millionen Euro vom General Catalyst Customer Value Fund (CVF) erhalten. Die Investition soll das Wachstum in bestehenden und neuen europäischen Märkten beschleunigen. Das Kapital stammt aus einer speziellen Finanzierungsstruktur, die dem Unternehmen zusätzliche Flexibilität einräumt: Im Gegensatz zu klassischen Eigenkapitalrunden führt das Engagement des CVF nicht zur Verwässerung der Anteile.
Partnerschaft mit General Catalyst wird ausgebaut
General Catalyst zählt zu den frühesten Unterstützern von FINOM und ist bereits seit der Gründung des Unternehmens investiert. Die Beteiligung über den Customer Value Fund stellt nun eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit dar.
Der Customer Value Fund geht über eine reine Kapitalspritze hinaus – es geht darum, Expertise einzubringen und eine enge strategische Ausrichtung zu schaffen.
Kos Stiskin, Chairman und Mitgründer von FINOM
Die Beteiligung umfasst neben Kapital auch operative und strategische Unterstützung. General Catalyst stellt dafür sein Know-how sowie Ressourcen zur Verfügung, ohne direkt ins operative Geschäft einzugreifen. Dies soll FINOM helfen, seine Expansion schneller und effizienter umzusetzen.
Fast 190 Millionen Euro eingesammelt
Mit der aktuellen Finanzierung erhöht sich das gesamte Funding von FINOM seit der Gründung im Jahr 2020 auf nahezu 190 Millionen Euro. Erst im Februar 2024 hatte das Unternehmen 50 Millionen Euro in einer Serie-B-Runde eingesammelt – ebenfalls unter Beteiligung von General Catalyst sowie Northzone.
Die neue Finanzierungsform über den CVF zielt speziell darauf ab, Wachstumsmaßnahmen wie Kundenakquise zu finanzieren, ohne zusätzliche Risiken oder Kontrollverlust für das Unternehmen. General Catalyst trägt dabei das Verlustrisiko – ein Modell, das sich zunehmend bei wachstumsstarken Startups etabliert.
Expansion trotz makroökonomischer Herausforderungen
FINOM betreut heute über 100.000 kleine und mittelständische Unternehmen in fünf europäischen Kernmärkten: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden. In diesen Märkten bietet das Unternehmen unter anderem lokale IBANs, Rechnungsmanagement, Zahlungslösungen und Ausgaben-Tracking – über eine vollständig digitale Plattform.
Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte FINOM seinen Umsatz im Jahr 2024 verdoppeln. Für 2025 strebt das Unternehmen ein vergleichbares Wachstum an. Mit dem frischen Kapital sollen insbesondere der Eintritt in weitere EU-Länder, die Lokalisierung der Produkte sowie die Skalierung der Kundenakquise vorangetrieben werden.
Ziel: Eurozonenweite Präsenz bis Ende 2025
FINOM verfolgt eine langfristige Wachstumsstrategie mit Fokus auf nachhaltige Unit Economics und hohe Kundenzufriedenheit. Das erklärte Ziel: eine vollständige Marktabdeckung der Eurozone bis Ende 2025. Dazu soll das Angebot kontinuierlich auf die Anforderungen lokaler Märkte angepasst werden – sowohl funktional als auch regulatorisch.
Mit seiner E-Geld-Lizenz, die in ganz Europa gültig ist, sieht sich FINOM gut aufgestellt für diesen nächsten Wachstumsschritt. Die neue Finanzierung liefert hierfür den notwendigen Spielraum, ohne Kompromisse bei Unabhängigkeit oder Steuerungsfähigkeit.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?