Fintech

Flatpay sichert sich 145 Millionen Euro und steigt zum Einhorn auf

400 % Umsatzwachstum in einem Jahr und Deutschland als wichtigster Markt. Das dänische Payment-Startup plant massive Expansion und will bis 2029 verzehnfachen.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Kopenhagen, 17. November 2025

Das dänische Zahlungs-Startup Flatpay hat eine Finanzierungsrunde über 145 Millionen Euro abgeschlossen und erreicht damit eine Unternehmensbewertung von 1,5 Milliarden Euro. Das Fintech steigt damit zum schnellsten jemals enstandenen Einhorn Dänemarks auf, nach nur rund drei Jahre nach seiner Gründung. Angeführt wurde die Runde vom Investor AVP, beteiligt waren außerdem Smash Capital sowie bestehende Geldgeber.

Wachstum von mehr als 400 Prozent

In den vergangenen zwölf Monaten hat Flatpay seinen Umsatz nach eigenen Angaben um über 400 Prozent gesteigert. Das Unternehmen reagiert damit auf eine hohe Nachfrage nach einfachen, transparenten und skalierbaren Zahlungslösungen im KMU-Segment.
Das neue Kapital soll insbesondere das weitere Wachstum in bestehenden Märkten sowie die Expansion in zusätzliche europäische Länder unterstützen.

Deutschland ist wichtigster Markt

Deutschland ist aktuell Flatpays größter Markt. Hier beschäftigt das Fintech 540 Mitarbeitende und betreut rund 20.000 Kundinnen und Kunden. Diese sind überwiegend kleine und mittelständische Händler. Insgesamt zählt Flatpay weltweit rund 1.400 Beschäftigte.

Bei derart starkem Wachstum ist es notwendig, mehr Mitarbeiter einzubinden, um unser größer werdendes Kundenportfolio zu unterstützen.

Sander Janca-Jensen CEO und Co-Founder Flatpay

Langfristig will Flatpay seine Mitarbeiterzahl und seinen Umsatz bis 2029 verzehnfachen.

Investoren loben Transparenz und Einfachheit

Die neuen und bestehenden Investoren unterstreichen die Marktposition des Fintechs im europäischen Payment-Segment.
AVP-General-Partner Warda Shaheen hebt besonders Flatpays Fokus auf Einfachheit, transparente Preise und ein "außergewöhnliches Komplettprodukt" hervor. Smash Capital ergänzt, dass viele traditionelle Händler trotz digitaler Lösungen weiterhin unterversorgt seien. Ein Markt, den Flatpay konsequent adressiere.

Expansion über Europa hinaus geplant

Seit seiner Gründung hat Flatpay Märkte in Deutschland, Großbritannien, Finnland, Italien und Frankreich aufgebaut und wächst dort weiterhin stark. Mit dem neuen Kapital will das Unternehmen zusätzliche Marktanteile gewinnen und seine Produktpalette weiterentwickeln.

Der erwartete Umsatz für 2025 liegt bei rund 125 Millionen Euro. Das langfristige Ziel ist ein europaweit führender Anbieter für einfache und transparente Zahlungslösungen im KMU-Sektor.

Flatpay in Zahlen

  • 1,5 Mrd. € Unternehmensbewertung
  • 145 Mio. € frisches Kapital
  • 1.400+ Mitarbeitende weltweit
  • 540 Mitarbeitende in Deutschland
  • 60.000 Händler nutzen Flatpay-Dienste
  • 400 % Umsatzwachstum in zwölf Monaten
  • 100+ Mio. erwartete Kartenlesungen pro Jahr
  • Über 5 Mio. Zahlungen jährlich allein in Gastronomie-Betrieben

Geschäftsmodell: POS, Payment und Service aus einer Hand

Flatpay wurde 2022 in Kopenhagen gegründet. Das Startup bietet POS-Systeme, Zahlungsabwicklung und Servicepakete mit festen Pauschaltarifen und ohne versteckte Kosten. Dazu gehören tägliche Auszahlungen, übersichtliche Dashboards sowie persönlicher Support rund um die Uhr.

Nach eigener Aussage setzt Flatpay auf ein direktes Vertriebsmodell. Neue Kunden sollen stets persönlich beraten werden, um die Vorteile und Preisstrukturen klar zu vermitteln.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge