Energieeffizienz verdoppelt

FMC sichert 100 Millionen Euro für neue Speicherchip-Standards

Europa auf dem Vormarsch. Der Dresdner Halbleiter-Pionier will kritische Speichertechnologie aus Europa heraus etablieren.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Dresden, 13. November 2025

Der Halbleiterhersteller FMC (Ferroelectric Memory Company) hat eine Finanzierungsrunde über rund 100 Millionen Euro abgeschlossen, um die Kommerzialisierung seiner Speicherchips DRAM+ und 3D-CACHE+ voranzutreiben. Mit 77 Millionen Euro an Eigenkapital, angeführt von HV Capital und dem DeepTech & Climate Fonds (DTCF), sowie 23 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln zählt dies zu den größten Kapitalrunden im europäischen Halbleitersektor. Weitere Investoren sind Vsquared Ventures sowie die Bestandsinvestoren eCAPITAL, Bosch Ventures, Air Liquide Venture Capital, M Ventures (Merck) und Verve Ventures.

Fokus auf Energieeffizienz und KI-Anwendungen

FMC setzt auf Speichertechnologien, die im Vergleich zu etablierten Produkten eine deutlich höhere Energieeffizienz und Verarbeitungsgeschwindigkeit (mehr als 100 Prozent schneller und effizienter) bieten.. Die DRAM+ und 3D-CACHE+ Chips sollen insbesondere den Hochlauf von KI-Rechenzentren und KI-Edge-Anwendungen unterstützen, indem sie den Datentransfer zwischen den Speicherhierarchien optimieren und den Energieverbrauch reduzieren.

Speicherchips sind der größte Flaschenhals im KI-Stack. Unsere Technologie adressiert genau dieses Problem: schneller, energieeffizienter und günstiger als bestehende Lösungen.

Thomas Rückes, CEO von FMC

Kommerzialisierung und globale Expansion

Mit dem frischen Kapital plant FMC, die Produktion und den weltweiten Vertrieb der Speicherchips zu beschleunigen. Die Technologie wird in Zusammenarbeit mit führenden DRAM-Herstellern und Advanced Logic Foundries in hochvolumigen 300-mm-Fabs umgesetzt, speziell für energieeffiziente Kundenanwendungen. FMC verfolgt das Ziel, persistenten DRAM und 3D-CACHE als Standard in Hochleistungsrechenzentren zu etablieren und flüchtige Speicher in entscheidenden Prozessen zu ersetzen. "Unsere Speicherlösungen erhöhen die Systemeffizienz von Hochleistungs-Datenbanken und KI-Anwendungen um mehr als 100 Prozent und reduzieren den Energieverbrauch signifikant", so Rückes.

Produktbild FMC

Strategische Bedeutung für Europa

Speicherchips gelten als strategische Schlüsseltechnologie und werden derzeit vor allem von Südkorea, Taiwan und den USA dominiert. Europa hat in diesem Segment bislang nur geringe Produktionskapazitäten. FMC will als Player im Silicon Saxony die europäische Position stärken und eine kritische Lücke in der Halbleiterproduktion schließen.

Investoren betonen die Relevanz der Technologie: Fabian Gruner, Partner bei HV Capital, sieht das Potenzial, "einen neuen globalen Industriestandard zu setzen".

FMC reduziert den Energieverbrauch von Rechenzentren nachhaltig und stärkt gleichzeitig die europäische Souveränität im Halbleitersektor.

Dr. Torsten Löffler vom DTCF

FMCs DRAM+ und 3D-CACHE+ kombinieren hohe Persistenz mit schneller Datenverarbeitung und erlauben eine Reduktion des zeitaufwändigen Datentransfers zwischen flüchtigen und nicht-flüchtigen Speichern. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Systemeffizienz und eröffnet neue Möglichkeiten für energieeffiziente KI-Anwendungen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Series-C-Finanzierung ist FMC nun bestens aufgestellt, um seine Speicherchip-Technologie weltweit einzuführen und im über 100-Milliarden-Euro-Markt für Speicherlösungen zu konkurrieren.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge