Frankfurter Flughafen startet Pilotprojekt mit Yoordi

Der Frankfurter Flughafen testet mit dem Züricher Start-up Yoordi ein neues Konzept für sein Essensangebot. Die Idee kommt ursprünglich aus Thailand.
Das Schweizer Start-up Yoordi konnte den Frankfurter Flughafen für ein Pilotprojekt gewinnen. Die Idee: Kunden können sich nach dem Scannen eines Codes in Ruhe durch die Speisekarte lesen, ihr Essen ohne Anmeldung bestellen sowie bezahlen und es anschließend beim dazugehörigen Essens-Anbieters abholen.
„Das Pilotprojekt erlaubt uns in Zusammenarbeit mit unseren Gastronomen, schnell und flexibel auszuprobieren, wie wir mit Yoordi das Gasterlebnis verbessern können“, erklärt der dazugehörige Manager Daniel Gemander der Fraport AG. Zunächst wird das Konzept in Terminal 1 am Flugsteig A getestet.
Das Start-up Yoordi gründeten 2018 Jörg Wasmeier und Elisa Chiarelli, nachdem sie in ihrem Thailand-Urlaub frustriert über die langen Wartezeiten in Restaurants waren und die Frustration auf Seiten von Bedienung wie Kunden sahen. Mit dem Angebot von Yoordi sollen Gastronomen dem Start-up zufolge das einfache und kontaktlose Bestellen in ihren Betrieb integrieren.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?