AI & LegalTech

Fresh Labs holt sich €500.000 Pre-Seed für mypaperwork.ai

Fresh Labs aus Wien sichert €500.000 Pre-Seed-Funding, um Bürokratie mit KI smarter und transparenter zu machen. Mit mypaperwork.ai will das Startup Visa-Anträge automatisieren.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Wien, 02. September 2025

Das Wiener Startup Fresh Labs will mit seiner Plattform mypaperwork.ai eines der größten Hindernisse für Fachkräfte, Unternehmen und ganze Volkswirtschaften beseitigen: Bürokratie. Gerade bei internationalen Migrationsthemen können komplexe Verfahren und unübersichtliche Prozesse enorme Hürden darstellen.

Um das zu ändern, setzt Fresh Labs auf eine Kombination aus künstlicher Intelligenz, jurischer Logik und nutzerzentriertem Design. Jetzt hat das Startup dafür ein Pre-Seed-Investment von €500.000 abgeschlossen. Beteiligt sind die Business Angels Hermann Futter, Nikolaus Niki Futter, Markus Ertler und Michael Edtmayer, die Teil des Netzwerks Angels United sind.

KI für Migration und Integration

Die Plattform mypaperwork.ai versteht sich als digitale Infrastruktur für Europa. Sie führt Nutzer durch komplexe Migrationsprozesse, automatisiert zentrale Abläufe und sorgt so für Transparenz.

Im ersten Schritt konzentriert sich Fresh Labs auf die RWR+ Card (Rot-Weiß-Rot-Karte) in Österreich. Dies ist ein Schlüsselinstrument für die Zuwanderung von Fachkräften. Durch automatisierte Visa-Anträge sowie personalisierte Empfehlungen will das Startup sowohl Antragstellende als auch Behörden entlasten.

Die technische Basis bildet eine Kombination aus Optical Character Recognition (OCR), Large Language Models (LLMs) und Knowledge Graphs. Dadurch kann die Plattform Dokumente automatisch erkennen, rechtliche Anforderungen prüfen und individuell zugeschnittene Anleitungen geben.

Expansion nach Tschechien geplant

Die Finanzierungsrunde gibt Fresh Labs Rückenwind für den nächsten Schritt: 2025 will das Startup nach Tschechien expandieren. Ziel ist ein europaweiter Rollout mit skalierbarer Architektur, die weitere Länder flexibel einbindet.

Während die USA sich abschotten, kann Europa Talente aus aller Welt anziehen. mypaperwork baut die digitale Infrastruktur, um dieses Versprechen einzulösen.

Maggie Childs, CEO Fresh Labs

Erfahrenes Gründerteam

Hinter Fresh Labs stehen die Gründer Maggie Childs, Vit Lichtenstein und Benjamin Wolf. Das Trio verbindet rechtliche Expertise, Technologie-Know-how und internationale Startup-Erfahrung. Mit der Vision, ein nutzerfreundliches, KI-basiertes System zu entwickeln, das Migration neu denkt, positioniert sich Fresh Labs an der Schnittstelle zwischen LegalTech, GovTech und AI.

Die Pre-Seed-Finanzierung zeigt, dass auch im Bereich Migrationstechnologie wachsendes Investoreninteresse besteht. Mit mypaperwork.ai adressiert Fresh Labs nicht nur einen Markt mit hoher politischer und gesellschaftlicher Relevanz, sondern auch einen paneuropäischen Bedarf.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge