ClimateTech

Frisches Kapital für enerkii

Mit Software, Finanzierung und Betrieb aus einer Hand macht enerkii grüne Energie wirtschaftlich attraktiv für Gewerbe.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · München, 17. Juli 2025

Das Climate-Tech-Startup enerkii hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, angeführt vom World Fund, einem der führenden europäischen VCs im Bereich Klimaschutztechnologien. Ziel des Startups ist es, Industrieunternehmen mit einer Rundum-Lösung den Umstieg auf erneuerbare Energien zu ermöglichen.

Industrie als Klimaschutzbremse

Industrie und Gewerbe zählen zu den größten Energieverbrauchern in Deutschland und weltweit und sind bislang in Sachen Dekarbonisierung deutlich unterentwickelt. Über 80 % der industriellen Standorte in Deutschland setzen nach wie vor auf fossile Energiequellen.

enerkii will das ändern mit einem integrierten Modell, das erneuerbare Energie direkt vor Ort beim Kunden wirtschaftlich nutzbar macht.

Lösung aus einer Hand: Software, Finanzierung, Betrieb

Das 2024 gegründete Unternehmen setzt auf eine Kombination aus Software- und Dienstleistungsangebot:

  • Mit dem enerkii OS wird in nur 15 Minuten die optimale Systemkonfiguration für industrielle Energielösungen berechnet – inklusive PV-Anlage, Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur und Reststrommanagement.
  • Im Anschluss übernimmt enerkii als unabhängiger Betreiber die vollständige Umsetzung, Finanzierung und den laufenden Betrieb der Anlage, ganz ohne Vorabinvestitionen durch den Kunden.

Im Schnitt können Kunden so bis zu 50 % ihrer bisherigen Stromkosten einsparen, profitieren gleichzeitig von einer autarken, resilienten Energieversorgung und leisten einen Beitrag zur CO₂-Reduktion.

Markteintritt mit Rückenwind

Trotz der kurzen Unternehmensgeschichte ist enerkii bereits operativ aktiv. Es wurden 18 Verträge mit namhaften Industrieunternehmen in Deutschland geschlossen, Anlagen mit über 87 Megawatt Leistung sind in Planung.

Mit dem neuen Kapital will das Startup den Markteintritt europaweit skalieren, weitere Schlüsselpositionen im Team besetzen und seine Rolle als Partner für die klimaneutrale Industrieproduktion ausbauen. Die Runde wurde vom World Fund angeführt. Weitere Investoren wurden nicht öffentlich genannt.

enerkii senkt nicht nur die Emissionen und Energiekosten, sondern nimmt Kunden auch das Risiko ab. Das ist ein klarer Hebel für die Energiewende im industriellen Sektor.

Daria Saharova , General Partnerin World Fund

Die Gründer David Balensiefen (Ex-gridX), Henry Thierhoff und Hendrik Abel bringen langjährige Erfahrung im Energie- und Tech-Sektor mit und sicherlich ein weiterer Grund, warum die Investoren auf eine zügige Skalierung des Modells setzen.

Dezentrale Energieversorgung für Industrie in Europa

Der adressierbare Markt (TAM) für enerkii liegt laut Unternehmensangaben bei 35 Milliarden Euro. Das langfristige Ziel: enerkii als führenden Anbieter von dezentraler, erneuerbarer Energie für Gewerbe und Industrie in Europa zu etablieren. Mit einem skalierbaren Modell, geringem Risiko für Kunden und starkem Impact auf CO₂-Reduktion könnte das Startup ein entscheidender Akteur in der Transformation des europäischen Energiemarkts werden.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge