Futury Capital investiert in Digital Spine

Das Berliner Startup Digital Spine erhält Finanzierung von Futury Capital und möchte damit die Digitalisierung der Aufzugsindustrie und intelligenter Gebäude vorantreiben.
Berlin - Digital Spine, das sich auf die Wartung von Aufzügen spezialisiert hat, hat eine zusätzliche Finanzierung von Futury Capital erhalten. Der in Frankfurt ansässige Risikokapitalgeber reiht sich damit in die Riege namhafter Investoren ein, darunter Join Capital, Phoenix Contact Innovation Ventures und Aurum Private Equity. Über den genauen Umfang der Finanzierung wurde nichts öffentlich verlautbart.
Es freut mich sehr, Futury Capital als weiteren Investor begrüßen zu dürfen. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie in Zusammenarbeit mit den bestehenden Investoren Digital Spine dabei unterstützen können
Simon Vestner, Gründer und CEO Digital Spine
Die Digital Spine GmbH plant, das frische Kapital zu nutzen, um die digitale Transformation und Automatisierung in der Aufzugsindustrie und im Bereich intelligenter Gebäude voranzutreiben. Das Ziel ist es, die Marktposition des Unternehmens in der DACH-Region weiter auszubauen. Die Digitalisierung von Aufzügen spielt laut des Unternehmens eine entscheidende Rolle beim digitalen Anschluss anderer Gebäudekomponenten.
Digital Spine konnte mehrere Branchenführer als Kunden gewinnen, um ihre Aufzugssysteme vollständig zu digitalisieren.
Jochen Herdrich, Geschäftsführer Futury Capital
Mit der Aufzughelden-Box des Startups sind Vorhersagen über eventuelle Aufzugstörungen möglich. Dies führt zu reduzierten Wartungskosten und verbessert die Erreichbarkeit der Aufzüge für ihre Kunden. Durch den Einsatz von KI-Algorithmen kann das Unternehmen große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Digital Spine bietet Unternehmen die Möglichkeit, die betriebliche Effizienz zu verbessern, Kosten zu reduzieren und Ressourcen effektiver zu nutzen.
Futury Capital
Das in Deutschland ansässige Risikokapitalunternehmen Futury Capital konzentriert sich darauf, Technologieunternehmen mit hohem Wachstumspotenzial in allen Entwicklungsstufen zu fördern. Mit Unterstützung verschiedener Limited Partners, darunter das Land Hessen und große internationale Unternehmen, bietet das Unternehmen strategische und operative Unterstützung für sein Portfolio. Seine beiden Fonds richten sich an unterschiedliche Wachstumsphasen, wobei der Frühphasenfonds auf Start-ups im Bereich Technologie weltweit abzielt und der Wachstumsphasenfonds sich auf Unternehmen der Serie A bis Serie C konzentriert. Futury Capitals Portfolio umfasst global skalierbare Geschäftsmodelle in verschiedenen Technologiesektoren.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:



FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?