PetTech wächst weiter

HEY HOLY sammelt 5,7 Millionen Euro in überzeichneter Series-A-Runde ein

Startup für rassespezifische Hundenahrung will mit neuem Kapital Portfolio, Team und digitale Präsenz ausbauen
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Marnheim, 17. Juli 2025

Das Marnheimer PetTech-Startup HEY HOLY hat eine überzeichnete Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und sich dabei 5,7 Millionen Euro gesichert. Angeführt wurde die Runde vom auf FoodTech spezialisierten VC Five Seasons Ventures. Auch die bestehenden Investoren Slingshot Ventures, Feast Ventures sowie ein Family Office im Consumer-Segment beteiligten sich erneut, gemeinsam mit mehreren Business Angels aus der Branche.

Rassespezifische Tiernahrung als Wachstumstreiber

HEY HOLY entwickelt individuell auf Hunderassen abgestimmte Ernährungskonzepte, die in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt wurden. Ziel ist es, die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse einzelner Rassen besser zu adressieren als mit herkömmlichem Futter.

Nach Angaben des Unternehmens setzen bereits über 10.000 Kunden auf die Produkte von HEY HOLY. Starke 85 Prozent davon im Abo-Modell, was laut Unternehmen eine Rekordquote in der Kategorie darstellt. Auch die Kundenzufriedenheit ist hoch: Auf Trustpilot verzeichnet die Marke mehr als 1.000 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,7 von 5 Sternen.

Kapital für Teamwachstum, Produktentwicklung und Markenstärkung

Mit dem neuen Kapital will HEY HOLY vor allem das Team vergrößern, das Sortiment erweitern und die digitale Markenpräsenz ausbauen. Die Vision bleibt dabei klar: rassespezifische Ernährung als neuen Standard im Heimtiermarkt zu etablieren.

Wir sehen enormes Wachstumspotenzial für HEY HOLY – insbesondere im deutschen Heimtiermarkt, der noch stark von Konzernen und Handelsmarken geprägt ist. Die außergewöhnlich hohe Kundenbindung zeigt deutlich, wie stark Produktqualität und Marke bereits sind.

Saskia Hoebée, Partnerin bei Five Seasons Ventures

Wertebasierte Marke mit B-Corp-Zertifizierung

Neben Produktentwicklung und Wachstum legt HEY HOLY auch Wert auf Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur. Seit 2024 ist das Startup B-Corp-zertifiziert und erfüllt damit hohe soziale und ökologische Standards. Auch als Arbeitgeber überzeugt das Unternehmen mit positiven Bewertungen auf Plattformen wie kununu.

Starke Positionierung im umkämpften Markt

Im zunehmend kompetitiven Markt für Tiernahrung setzt HEY HOLY auf Differenzierung durch Spezialisierung: Statt Standardfutter bietet das Startup ein wissenschaftlich fundiertes, auf einzelne Rassen zugeschnittenes Ernährungskonzept. Diese Nische soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut und langfristig als neuer Marktstandard etabliert werden.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge