Holi erhält 3 Millionen Euro Seed
Das polnische Healthtech-Startup Holi, Anbieter einer digitalen Adipositas-Klinik, hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 3 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von 4growth VC (Polen) angeführt, mit Beteiligung von YZR Capital und Heartfelt Capital (beide Deutschland) sowie einer Gruppe von Business Angels.
Mit dem neuen Kapital will Holi seine datengetriebene Plattform zur Behandlung von Adipositas international ausbauen, zunächst in Süd- und Osteuropa, und die technologische Infrastruktur weiterentwickeln.
Digitale Adipositas-Klinik vereint Medizin, Technologie und Verhaltenscoaching
Holi bietet einen multidisziplinären Behandlungsansatz, der Ärzte, Psychodietologen, Psychologen und Physiotherapeuten in einer digitalen Plattform vereint. Patienten erhalten über App und Online-Zugang individualisierte Therapiepläne, die medizinische Betreuung, Ernährungs- und Bewegungskonzepte sowie GLP-1-basierte Pharmakotherapie (z. B. mit Medikamenten wie Ozempic oder Wegovy) kombinieren.
Adipositas erfordert Kontinuität und die Integration mehrerer Fachrichtungen. Wir wollen eine ganzheitliche Lösung schaffen, die langfristig zu besserer metabolischer Gesundheit führt.
Paweł Seweryn, Gründer und CEO von Holi
Datengetriebene Behandlung mit nachweisbarem Erfolg
Die Plattform von Holi kombiniert präzise Datenauswertung, KI-gestützte Dosierungsoptimierung und personalisiertes Coaching.
Das Ergebnis: Patienten erreichen im Durchschnitt eine Gewichtsreduktion von 17 % nach zwölf Monaten, rund 1,5-mal effektiver als eine reine Medikamententherapie.
Zudem hilft Holi, Medikationskosten um bis zu 50 % zu senken, indem Behandlungspläne individuell angepasst und Dosierungen optimiert werden. Damit macht Holi Adipositas-Therapien nachhaltiger und erschwinglicher.
Einordnung: Adipositas-Markt und Behandlungsrealität in Deutschland
Der Markt für Adipositas-Behandlungen ist in Deutschland bereits hochentwickelt und vielfältig aufgestellt. Neben niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Diabetologen, Ernährungswissenschaftlern, Ökotrophologen und Diätassistenten existiert ein breites Netzwerk an spezialisierten Abnehmkliniken und Adipositaszentren, die sowohl konservative als auch operative Therapieformen anbieten.
Besonders bemerkenswert ist daher die von Holi kommunizierte durchschnittliche Gewichtsreduktion von 17 Prozent im ersten Jahr. Diese Werte liegen auf dem Niveau von Patienten, die GLP-1-Medikamente wie Ozempic oder Wegovy (sogenannte "Abnehmespritzen") verwenden, also medikamentös unterstützt werden. Eine größere Reduktion lässt sich in der Regel nur durch bariatrische Eingriffe wie Magenbypass, Magenverkleinerung oder Magenband erreichen.
Zum Vergleich: Eine reine Umstellung von Ernährung und Lebensstil führt im langfristigen Mittel meist zu unter 10 Prozent Gewichtsverlust. Sollte Holi seine Ergebnisse klinisch belegen können, wäre das eine echte neue Option im wachsenden Markt der digitalen Adipositas-Therapien und ein potenzieller Wendepunkt für die Adipositasbehandlung in Europa.
Investoren sehen großes Potenzial im europäischen Markt
"Holi hat ein virtuelles, skalierbares und wirtschaftlich effizientes Versorgungsmodell entwickelt, das medizinische Wirkung mit kluger Produktgestaltung verbindet", sagt Krzysztof Bachta, Managing Partner bei 4growth VC.
Holi wächst schnell und hält dabei hohe medizinische Standards – genau deshalb haben wir unsere Beteiligung ausgebaut.
Markus Feuerecker, Mitgründer von YZR Capital
Der europäische Markt für Adipositas-Therapien wird auf 40 bis 50 Milliarden Euro geschätzt, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von GLP-1-Medikamenten und steigende Ausgaben im privaten Gesundheitssektor.
Vision: Präzisionsmedizin für eine globale Gesundheitsherausforderung
Mit mehr als 800 Millionen Menschen weltweit, die laut WHO mit Adipositas leben, zählt die Krankheit zu den größten globalen Gesundheitsproblemen. Holi will dieser Entwicklung mit einem hybriden Behandlungsmodell aus Datenanalyse, KI und ärztlicher Expertise begegnen. für bessere Therapieergebnisse, geringere Kosten und nachhaltige Veränderungen im Gesundheitsverhalten.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?