Index Ventures beteiligt sich an Xata

Das junge Berliner Start-up hat nach eigenen Angaben in einer Finanzierungsrunde fünf Millionen US-Dollar eingenommen.
Noch ist das Produkt von Xata mitten in der Entwicklungsphase. Trotzdem hat das Start-up, über dessen Plattform Entwicklerinnen und Entwickler sogenannte Serverless- oder Low-Code-Apps vertreiben können sollen, nach eigenen Angaben fünf Millionen US-Dollar eingenommen. Der Risikokapitalgeber Index Ventures führt die Runde an. Außerdem haben sich Operator Collective, SV Angel, XFactor, Firstminute und weitere Business Angels beteiligt.
„Datenbanken sind heute immer noch zu kompliziert und überlassen dem Entwickler zu viel, um was er sich selbst kümmern muss“, schreibt Gründerin Monica Sarbu in einem Beitrag. Sie will einen Datenbankdienst entwickeln, der möglichst einfach zu bedienen ist. Dazu braucht es Sarbu zufolge ein Team, das sich auf die Bedürfnisse von Nicht-Entwicklern und Entwicklern einstellt und gleichzeitig in der Lage ist, tief in die Komplexität verteilter Systeme einzutauchen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?