neues Kapital

Keen Venture Partners legt 150-Millionen-Euro-Fonds für europäische Defence-Tech auf

EIF, PME und weitere starke Partner unterstützen den neuen VC-Fonds für Verteidigungs- und Sicherheitstechnologie. Keen will verstärkt in deutsche Defence-Tech-Start-ups investieren.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Amsterdam, 18. November 2025

Keen Venture Partners hat den First Close seines neuen European Defence and Security Tech Fund bekanntgegeben. Der Fonds hat bereits über 150 Millionen Euro eingesammelt und gilt als der bislang größte spezialisierte Venture-Capital-Fonds für Verteidigungs- und Sicherheitstechnologie in Europa. Investiert wird in Startups und Scale-ups aus europäischen NATO-Ländern, die sicherheitsrelevante Technologien entwickeln.

Strategische Bedeutung für Europas Verteidigungsfähigkeit

Der Bedarf an technologischer Aufrüstung in Europa ist deutlich gewachsen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte betonte, dass Europa seine Verteidigungsfähigkeiten stärken müsse, um strategische Autonomie zu gewährleisten. Der Krieg in der Ukraine habe gezeigt, wie stark moderne Konflikte durch KI, autonome Systeme und softwarebasierte Lösungen geprägt werden.

Trotz hoher Innovationskraft in europäischen Defence-Tech-Startups verbleibt bislang nur ein Viertel der Verteidigungsbudgets innerhalb der EU. Innovativen Unternehmen fehlen damit sowohl Kapital als auch der Zugang zu ersten Kunden.

Breite Basis aus privaten und institutionellen Investoren

Den First Close ermöglichten mehrere namhafte Investoren, die den Ausbau einer eigenständigen europäischen Defence-Tech-Landschaft aktiv unterstützen. Der Europäische Investitionsfonds (EIF) und der Pensionsfonds PME sagten jeweils 40 Millionen Euro zu. Keen ist der erste VC-Fonds, der im Rahmen des neuen EIF-Verteidigungsprogramms eine Finanzierung erhält.

Weitere Investoren sind die niederländische Forschungseinrichtung TNO sowie ABN AMRO, deren Beteiligung die Anbindung an das Finanzökosystem unterstreicht.

Deutschland als Fokusmarkt

Keen sieht in Deutschland einen zentralen Markt für Verteidigungstechnologie. Das Land verfügt über Kapital, Forschungskompetenz, industrielle Kapazitäten und ein wachsendes Defence-Tech-Ökosystem. Das Unternehmen will in Deutschland verstärkt investieren, lokale Talente gewinnen und Austausch mit Politik, Bundeswehr und Ministerien vertiefen.

Von Gründung bis Serie B

Der Fonds will in mehr als 25 Unternehmen investieren und konzentriert sich auf Defence-Tech und Dual-Use-Technologien. Relevante Bereiche sind unter anderem:

  • Cybersicherheit
  • autonome Systeme
  • orbitale Verteidigungstechnologien
  • Abschreckungstechnologien

Die Investitionssummen liegen zwischen 1 und 10 Millionen Euro, mit Fokus auf der Serie A. Keen erwartet künftig enge Kooperationen und Co-Investitionen mit anderen europäischen VC-Firmen.

Zu den bisherigen Investments im Defence- und Sicherheitstechnologiebereich zählen EclecticIQ, Intelic (ehemals Avalor AI) und Perciv AI.

Aufbau einer europäischen Defence-Tech-Wachstumsplattform

Keen stärkt parallel sein Team und stellt zusätzliche Investment-Experten ein, um die erwartete Nachfrage zu bedienen. Der Fonds setzt weiterhin auf einen thesenorientierten Ansatz und wird von einem Advisory Board unterstützt, das Expertise aus Militär, Industrie und Politik vereint.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge